Ab Gasthof Dorferwirt rechts zu den Egghöfen auf der Fahrstrasse bis zur Jausenstation Boarstadl (Wer nicht gerne auf der Fahrstrasse geht, in der Nähe der Kirche/ Zentrum Oberau führt der Minzweg, ein Waldweg ebenfalls zum Boarstadl). Von dort weiter zur Achentalalm, eine idyllische Alm, die im Sommer bewirtschaftet ist. Das Kragenjoch liegt etwas oberhalb. Der Rückweg kann über die Pemberglacke, einem kleinen Waldtümpel und weiter zur den Pempberghöfen bestritten werden. Beschaffenheit Waldweg, Waldstrasse, Fahrstrasse Einkehrmöglichkeiten Jausenstation Boarstadl, Achentalalm Erlebnispunkte Kragenjoch mit Blick über die gesamte Wildschönau und die gesamte Bergwelt Blick ins Inntal bis nach Kufstein
Von Oberau aus gehts über die Minz zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Wildschönau, Borstadl, mit herrlichem Panoramablick auf die heimische Bergwelt. Nur 20 Minuten trennen uns noch von der Achentalalm.
Mittwoch ist "Nudeltag"! Zu den berühmten Krapfen aus Hefeteig gibt es eine deftige, almerische Bohnensuppe. Die Schmalznudeln schmecken auch mit Preiselbeeren oder Apfelmus - und sind so als Süßspeise eine willkommene Abwechslung.
Nicht zu spät kommen, die Plätze sind begehrt!
Retourweg: Von der Achentalalm über die Bemberghöfe geht es weiter zum Zwecklhof, hoch oberhalb von Oberau, zu Sigi Kistl dem "Schnapspapst" der Wildschönau. Hier gibt es die Möglichkeit ein wirklich gutes Schnäpschen zu erwerben.
Kosten: Nudel mit Bohnensuppe auf der Achentalalm € 3,50.
- Startpunkt: Zentrum Oberau bzw. Borstadl Oberau
- Zielpunkt: Kragenjoch Oberau
- Länge: 7
- Gesamtgehzeit: 1,5 h/r
- Schwierigkeitsgrad: leicht