Vom heiligen Franziskus gibt es einen Lobgesang an den Schöpfer, der unter dem Namen „Sonnengesang des heiligen Franziskus“ weltweite Verbreitung gefunden hat. Dem akademischen Bildhauer Hubert Flörl ist es gelungen, die Friedensidee des Heiligen in eindrucksvollen, klaren Formen darzustellen. Neun Stationen mit Bronzefiguren eingebunden in die herrliche Landschaft der Wildschönau, sollen zu einer neuen Beziehung zur Schöpfung anregen. Beschaffenheit flacher, gemütlicher Wander/ Spazierweg im Tal zwischen Oberau und Niederau Infrastruktur Der Weg verläuft vorbei am Bergbauernmuseum, in dem über 1150 Schaustücke aus dem Leben der Vorfahren besichtigt werden können. Ausserdem liegt das Freischwimmbad und der Tennisplatz auf der Strecke.
Einkehrmöglichkeiten Café Buffet Freibad Wildschönau, Tennisplatz
Erlebnispunkte Bergbauernmuseum "z'Bach" in Oberau auf der Mitte des Weges
Wundermittel Krautinger
Die Genussregion "Wildschönauer Krautingerrübe" ist seit 2006 bei den österreichischen Genussregionen. Die Krautingerrübe wird in der Wildschönau hier seit Jahrhunderten zweimal im Sommer geerntet. Kaiserin Maria Theresia verlieh den Bauern des Hochtals das alleinige Recht, aus der weißen Stoppelrübe einen Schnaps zu brennen. Bis heute ist der Krautinger Medizin und eine reine Wildschönauer Spezialität und wurde auch als kulinarische Spezialität wieder entdeckt.
Fam. Thaler vom Steinerhof stellt und die Wildschönauer Medizin bei einer kleinen Führung vor und lässt uns die "Rübe" flüssig und als Suppe probieren.
Ausgangspunkt: Beginn Franziskusweg Niederau, Wildenbach - Bergbauernmuseum - zum Steinerhof
Eintritt Handwerksmarkt FREI mit Wildschönau Card.
Anmeldung für die Jause beim Krautingerbauern Steinerhof erforderlich unter Tel. 05339/2117.
www.wildschoenau.com
- Startpunkt: Oberau oder Niederau
- Zielpunkt: Oberau bzw. Niederau
- Länge: 3 km
- Gesamtgehzeit: 3/4 Stunde
- Wegnummer:
- Schwierigkeitsgrad: leicht