Die Hochstubaihütte liegt auf 3175 m Seehöhe und ist somit die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen und die dritt-höchstgelegene Hütte Österreichs.
Die Wanderung wird bei der Windachalm/ Fiegl's Hütte gestartet.
Bis zum Seekarsee führt der schmale Weg über Bergwiesen und dann ab dem See verläuft er weiter sehr steil über Blochwerk zur Unterstandshütte. Von dort gehts steil bergauf über die Himmelsleiter zur Hütte.
(Winterraum steht in der Wintersaison 2022/2023 nicht zur Verfügung, aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf)
Von der Fiegl's Hütte zieht ein gut markierter Weg in Serpentinen über Berghänge hinauf bis zum Seekarsee.
Vom Seekarsee geht es dann sehr steil hinauf bis zur Unterstandshütte. Im weiteren Verlauf werden werden Gesteinsblöcke und Platten gequert. Nach wenigen Höhenmetern beginnt dann der Aufstieg über geschichtete Stufen, die sogennante Himmelsleiter. Erreicht man die Grathöhe ist es nur noch ein kurzer Weg zur bereits sichtbaren Hochstubaihütte.
Der Abstieg erfolgt über denselben Weg (ca. 2,5 Stunden) oder über den Laubkarsee zur Kleblealm (3 Stunden).