Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Abenteurer begeben sich am 16. Juli 2016 auf eine außergewöhnliche Expedition. Bei der „kitzalp24 – Das Original“ erkunden sie rund um die Uhr das herrliche Wandergebiet des Alpbachtals und der Wildschönau – ohne Schlaf, auf 50 km und 3.000 Höhenmetern.
Alpbachtal Seenland
Tel. +43(0) 5337/ 21200
info@alpbachtal.at
http://www.alpbachtal.at/wandern
Der Startschuss fällt am 16. Juli um 09:00 Uhr bei der Reitherkogelbahn in Reith im Alpbachtal. Einige Höhenmeter werden bereits beim ersten Aufstieg auf den Silberberg über das Bischoferjoch, den Hochstrikl bis zum Gratlspitz (1899m) gesammelt. In Alpbach angekommen führt die weitere Route über das Hösljoch und den Schatzberg (1898m) auf der Wildschönauer Seite. Am Abend erreichen die Teilnehmer den Wurmhof von wo aus es weiter nach Inneralpbach in den Greitergraben geht. In der Dunkelheit marschiert der Wandertross bis zum Berggasthof Hornboden und pünktlich zum Sonnenaufgang wird das Wiedersbergerhorn (2127m) erklommen. Gemütlich geht es über den Loderstein und die Hygna hinunter zum Ausgangspunkt - der Reitherkogelbahn in Reith im Alpbachtal.
Start bei der Reitherkogelbahn in Reith im Alpbachtal - Aufstieg Silberberg - Bischoferjoch - Hochstrikl - Gratlspitz (1899m) - Hösljoch - Schatzberg (1898m) - Wurmhof - Greitergraben - Berggasthof Hornboden - Wiedersbergerhorn (2127m) - Loderstein - Hygna - Reitherkogelbahn in Reith im Alpbachtal.
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form