Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
PARKPLATZ ASTLEHN -> Burgsteiner Wand -> Burgstein -> Abstieg über alte Burgsteiner Straße -> LÄNGENFELD
Ötztal
Tel. +43(0) 57/ 200
info@oetztal.com
http://www.oetztal.com
Durch die Burgsteiner Wand führen links des Reinhard-Schiestl Klettersteigs zwei spektakuläre, ziemlich ausgesetzte, sehr gut abgesicherte Touren.'
1. Schwarze Mauer:
Gut abgesicherte, sehr steile Kletterei im festen gutgriffigen Granitgneis.
8 Seillängen, 7a, 225 m
2. Schwalbennest:
Gut abgesicherte Granitgneiskletterei (alle Standplätze sind mit Ketten versehen)
7 Seillängen, 6b, 220m
Abstieg: Entweder über den Klettersteig absteigen oder über die Tour abseilen. Abseilen ist nur mit 60 Meter Habseile möglich. Vom letzten Stand rechts halten, dann trifft man genau auf den Klettersteigausstieg.
Man überquert die Ötztaler Bundesstraße und hält sich links an der Felswand. Vorbei am Klettersteigeinstieg weiter bis zu einer kleinen Lichtung.
Eine entsprechende Ausrüstung kann in Längenfeld bei den Bergführern ausgeliehen werden.
Längenfeld is located in the western part of Austria in the state TYROL, in a southern side valley of the Inn valley - the ÖTZTAL. For your arrival by car, you can plan the best route from your home town with the route planner online at https://www.google.at/maps
Man folgt der Ötztaler Bundesstraße durch den Ort Längengfeld Richtung Sölden. Bei Kilometer 24,6 biegt man zum Ortsteil Astlehn ab.
Mehr Infos über Klettern im Ötztal:
https://www.oetztal.com/klettern
Der Abstieg kann auch mit einer kurzen Wanderung verbunden werden. Von Burgstein über die Hängebrücke zur Brandalm und weiter nach Längenfeld. Von dort noch weitere 20 Minuten zum Parkplatz oder mit dem Bus nach Astlehn.
Gleich bei der Einfahrt Astlehn kann man am Straßenrand parken. Platzsparend parken!
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Kletterregeln:
1. MIT DER AUSRÜSTUNG VERTRAUT MACHEN
Benutze nur die normgerechte Bergsportausrüstung (CE-Zeichen) & studiere sorgfältig die Gebrauchshinweise.
2. PARTNERCHECK VOR JEDEM START
Kontrolliert euch gegenseitig. Anseilknoten, Gurteverschluss, Sicherungsgerät, Karabiner- Verschlusssicherung, Seilende.
3. LASS DEINEN PARTNER WISSEN, WAS LOS IST
Kommunikation verhindert Missverständnisse, informiere deinen Partner, bevor du dich ins Seil hängst.
4. VERHALTE DICH RÜCKSICHTSVOLL
Respektiere andere Kletterer und informiere sie über Fehler und Gefahren. Beachte bestehende Kletterverbote.
5. SCHÜTZE DEINEN KOPF
Ein Helm schützt dich vor Kopfverletzungen bei Stürzen und Steinschlag.
6. NIE SEIL AUF SEIL
Ablassen nur über Umlenkungen aus Metall. Nie zwei Seile in denselben Karabiner-/Topropehaken einhängen.
7. AUFWÄRMEN VOR DEM KLETTERN
Gymnastik und Warmklettern schützt deine Gelenke, Muskeln & Sehnen.
8. VOLLE AUFMERKSAMKEIT BEIM SICHERN
Das Leben deines Partners liegt in deinen Händen.
9. KEINE KLETTERHAKEN EINBOHREN
Das Einbohren von Kletterhaken ist ausdrücklich untersagt.
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form