Die Tour startet in Rattenberg (Stadttor an der östlichen Seite der Stadt). Der erste Weg führt Sie an Tirols größten Fluss - den Inn. Hier verläuft auch der Inntalradweg 2 (ostwärts bis zur Donau und westwärts bis zum Ursprung des Inns). Hier überqueren Sie die Innbrücke und folgen der Beschilderung bis zum Heil- & Thermalwasserbrunnen in Kramsach/Ortsteil Waidach.
An der linken (westlichen) Uferseite der Brandenberger Ache geht man Richtung Kramsach Zentrum weiter der Ache entlang zur Kneippanlage Kramsach beim Tennisplatz und der ehemaligen Holztrift. Vorbei an der Tennishalle halten Sie sich auf der linken Seite der Ache. Nach einem kurzen Anstieg auf der Landesstraße vorbei an der ehemaligen Sonnwendjochbahn und weiter auf der Landesstraße L4 Richtung Brandenberg/Aschau. Bei der zweiten Holzbrücke die Ache queren und rechts weiter Richtung Basilika Mariathal . Bitte folgen Sie immer der Beschilderung „Heilwasserweg“. Weiter geht´s hinter der Basilika Mariathal durch den Wald. Nach Überquerung der Landesstraße führt ein schöner Panoramaweg in Richtung Pulvererhof. Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick über das Kramsacher Seenplateau (Frauensee, Buchsee, Krummsee, Reintalersee) und das Inntal. Nun führt die Wanderung bergab vorbei am idyllischen Frauensee bis zur Landesstraße. Hier links abbiegen und an der Landstraße L211 aufwärts bis zum Wasserrad und zum Krummsee gehen. Am Krummsee angelangt folgen Sie dem Feldweg zwischen Krummsee und Buchsee (dieser ist bekannt für seinen Reichtum an Seerosen). Der Weg führt zwischen den beiden Seen hindurch. Bei der nächsten Kreuzung links in Richtung Reintalersee abbiegen. Am See angelangt können Sie den See in beide Richtungen umrunden. Gerne können Sie bei den Campingplätzen den Wanderweg entlang ca. 10 Gehminuten bis zum Museum Tiroler Bauernhöfe gehen. Der Besuch im größten Freilichtmuseum Tirols lohnt sich immer (Dauer ca. 1 1/2 Stunden). Nach Umrundung Sees wandern Sie wieder retour in Richtung Krummsee/Buchsee zur Abzweigung und gehen links in Richtung Wald zum Seebühel . Dort gehen Sie den „Eiskeller“ (Abzweigung links) in Richtung Dorfzentrum Kramsach. Hier auch auf die Beschilderung „Heilwasserweg“ achten. Auf der linken Seite der Brandenberger Ache gelangen Sie vorbei an der Waidachkapelle und dem Heil- & Thermalwasserbrunnen auf gleicher Strecke zurück bis Ausgangspunkt nach Rattenberg.
Lassen Sie den wunderschönen Wandertag in Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs - bei Kaffe und Kuchen oder einem Stadtrundgang gemütlich ausklingen.
Hinweis: gesamte Tour inkl. Besichtigungen und Stopps dauert ca. 4-5 Stunden
Rattenberg (Stadttor an der östlichen Seite der Stadt) - Inntalradweg 2 - Innbrücke überqueren - Heil- & Thermalwasserbrunnen in Kramsach/Ortsteil Waidach - Kramsach Zentrum - Kneippanlage Kramsach beim Tennisplatz - der Ache linksseitig vorbei an der ehemaligen Sonnwendjochbahn - Landesstraße Richtung Brandenberg/Aschau - bei der zweiten Holzbrücke die Ache queren - Basilika Mariathal - durch den Wald - Überquerung der Landesstraße - bergab vorbei am idyllischen Frauensee bis zur Landesstraße - links abbiegen - an der Landstraße L211 aufwärts bis zum Wasserrad/Krummsee - Feldweg zwischen Krummsee und Buchsee - bei der nächsten Kreuzung links in Richtung Reintalersee - See umwandern - Campingplätze / Museum Tiroler Bauernhöfe - retour in Richtung Krummsee/Buchsee - links in Richtung Wald zum Seebühel - Dorfzentrum Kramsach (auf die Beschilderung „Heilwasserweg“ achten) - Brandenberger Ache linksseitig - Waidachkapelle - Heil- & Thermalwasserbrunnen - Ausgangspunkt