Sie parken Ihr Auto beim Parkplatz der Gemeinde Radfeld gleich gegenüber der Kirche. Von hier gehen Sie gleich über die Straße und besichtigen die Kirche Hl. Briccius am Lindenbühel. Hinter der Kirche führt ein kleiner Weg der Sie hinter dem Feuerwehrhaus und unter der Bahnunterführung in Richtung Bundesstraße führt. Kurz vor der Bundesstraße biegen Sie links in den Geh- und Radweg ein und sehen schon Ihr nächstes Ziel die Auflegerkapelle.
Ein kurzes Stück (ca. 200 m) müssen Sie entlang der Bundesstraße ostwerts gehen, bevor Sie die erste Abbiegung links wieder in Richtung Dorf (Unterdorf) nehmen. Hier gehen Sie unter der Bahnunterführung durch und biegen gleich rechts ab und folgen dem Spazierweg entlang der Bahn ca. 200 m und gehen bei der ersten Abbiegemöglichkeit links. Vorbei am kleinen Dorfbach immer geradeaus in Richtung Norden geht der Weg entlang des grün-bewachsenen Windgürtels bis zur Kapelle Herz Jesu in der Au. Hier können Sie beim am Trinkwasserbrunnen aus Marmor Ihren Durst löschen und die im Jahr 2000 eingeweihte Kapelle, welche von den Radfelder Schützen erbaut wurde, nützen um Ihre Gedanken zu ordnen oder einfach zu rasten.
Weiter geht der Weg westwerts entlang des Innradweges bis zum Hotel Sonnhof in der Mitte des Dorfes Radfeld. Hier überqueren Sie die Straße, gehen bei einem kleinen alten Haus die kleine Siedlungsstraße entlang in Richtung Rattenberg. Nach ca. 500 m gabelt sich die Straße und Sie gehen linds in Richtung Bahndamm. An der nächsten Kreuzung finden Sie die "Pestsäule" und den Kremerstadl. Der Straße weiter folgend in Richtung Rattenberg biegen Sie an der Stopptafel links ab, gehen unter der Bahnunterführung durch und gehen die kleine Straße gleich vor dem Friedhof rechts in Richtung Stadtmitte von Rattenberg.
Am südlichen Eingang von Rattenberg gehen Sie unter dem Kundlertor mit dem Mundloch durch und kommen über die Bienerstraße ins Stadtzentrum. Das Kundler Tor bildet die Grenze der Gemeinden Radfeld und Rattenberg. Das „Mundloch“ in der Nähe des Kundler Tores war der Eingangsbereich zu einem der Kupferstollen. Heute ist der Eingang durch Gitterstäbe geschützt. Vorbei am Stadtbrunnen aus Kramsacher Marmor gehen Sie die Straße entlang in Richtung Inn zur Innbrücke. Bei der Brückensanierung 1994 wurde eine neue Nepomukstatue Bildstock Hl. Johannes Nepomuk aufgestellt und 1996 ein schützendes schmiedeeisernes Gitter angebracht werden musste.
Retour gehen Sie ab der Innbrücke der Dorfstraße entlang wieder retour nach Radfeld zum Gemeindeamt.
Radfeld/Parkplatz Gemeindeamt - Kirche Hl. Briccius - Auflegerkapelle - Kapelle Herz-Jesu-in-der-Au - Kneippanlage Radfeld - Hotel Sonnhof - Dorfstraße Richtung Siedlung - Gabelung Siedlung rechts - Pestsäule - Kremerstadl - Rattenberg Friedhof - Stadteingang Süd - Kundler Tor mit Mundloch - Stadt Rattenberg - Innbrücke mit Bildstock Hl. Johannes Nepomuk - retour Dorfstraße bis Gemeindeamt Radfeld