Impressionen des Wanderwegs



Die Kundler Klamm, eine der schönsten Naturschluchten Österreichs verbindet die Wildschönau mit dem Tiroler Inntal in Kundl. Der beliebte Wanderweg führt ausgehend von Mühltal - Wildschönau erst durch Wiesen und Wälder und dann vorbei an den tosenden Wassermassen der Wildschönauer Ache. Der Bummelzug bringt  Besucher täglich bis zum Eingang der Klamm. Ob beim Plantschen im Bach, beim Geniessen der Natur oder bei einer netten Einkehr in eines der Gasthäuser - die Klamm ist immer ein Erlebnis.

Hinweis: 2020 ist die Kundler Klamm nur von 17. Mai bis 20. September geöffnet (Umbauarbeiten)

Im Winter ist die Kundler Klamm generell geschlossen.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 6.32 km
  • Zeit: 1.7 Stunden
  • Startpunkt:
    Mühltal Wildschönau
  • Aufstieg: 238 m
  • Abstieg: 238 m
  • Niedrigster Punkt: 552 m
  • Höchster Punkt: 789 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Beschreibung

Die Kundler Klamm, eine der schönsten Naturschluchten Österreichs verbindet die Wildschönau mit dem Tiroler Inntal in Kundl. Der beliebte Wanderweg führt ausgehend von Mühltal - Wildschönau erst durch Wiesen und Wälder und dann vorbei an den tosenden Wassermassen der Wildschönauer Ache.

Beschaffenheit

Ob für einen gemütlichen Spaziergang, eine Wanderung oder Relaxen am Bachufer - die Kundler Klamm ist immer ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt! Der Weg führt durch Wiesen und Wälder (Schotterstrasse), die Klammstrecke beträgt 2,5 km.

Infrastruktur

Bummelzug Haltestelle Der Bummelzug bietet tägliche Fahrten in die Kundler Klamm an. www.bummelzug.com

Einkehrmöglichkeiten

Jausenstation Waidmannruh, Gasthof Klammrast, Gasthof Kundler Klamm

Erlebnispunkte

Die Sage von der Entstehung der Wildschönau "Die Wildschönau war einst ein See. Darin hauste ein fürchterlicher Drache. Ein Bauer tötete ihn durch List. Im Verenden biß das Ungeheuer den Felsen nach Kundl durch, und der See entleerte sich. So entstanden die Wildschönau und die Kundler Klamm."

Weitere Informationen

  • Startpunkt: Mühltal Wildschönau
  • Zielpunkt: Kundler Klamm im Inntal
  • Länge: 7
  • Gesamtgehzeit: 1,5 h/r
  • Wegnummer:
  • Schwierigkeitsgrad: leicht


Der Bummelzug bietet von Anfang Mai bis Ende Oktober tägliche Fahrten in die Kundler Klamm an. www.bummelzug.com

Der Zug fährt bis zum Eingang der Klamm. Die 2,5 km lange Klammstrecke ist unbefahrbar.


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Anreise: Mühltal ist ein Ortsteil von Oberau - Wildschönau. Mühltal ist der Ausgangspunkt für die Klamm Wanderung.
  • Einkehr im Gasthaus Kundler Klamm am Ende der Klamm

    Jausenstation Waidmannsruh

    Restaurant Schweizerhof in Mühltal

  • Quelle: Österreichs Wanderdörfer
  • Autor: Christine Silberberger

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Es gibt Parkplätze in Mühltal. Ein weiterer kleiner Parkplatz ist in Richtung Klamm, in der Nähe der Niederachen-Bauernhöfe.
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Bus nach MÜhltal, ab Mühltal mit dem Bummelzug oder zu Fuss  zur Klamm

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen