- Strecke: Steig, Pfad
- Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, hochalpine Erfahrung
- Bergweg schwarz, abschnittsweise alpine Route
- Schwierigkeiten: Passage über Kesselwand-, Guslarferner und über Gletscherhang vom Joch zum Fluchtkogel (jeweils Spalten); Bergführer empfohlen!
- Ausrüstung: in der Regel Steigeisen, Pickel; in jedem Fall Seil; Anseilen am Gletscher
- Übernachten, einkehren: Brandenburger Haus, Vernagthütte
- Quereinstieg, -ausstieg: von Vent durch das Rofental zum Hochjoch-Hospiz, vom Hochjoch-Hospiz über Deloretteweg und Kesselwandferner zum Brandenburger Haus (ca. 6 h Aufstieg, ca. 4,5 h Abstieg); von Vent über das Vernagtegg zur Vernagthütte (ca. 3,5 h Aufstieg,ca. 2,5 h Abstieg)
DAS GLETSCHERSCHLOSS UND EIN GRANDIOSER GIPFEL
Die Wanderung verläuft vom Brandenburger Haus durch Blockwerk rund 50 Höhenmeter hinunter auf den Kesselwandferner. In Folge überquert man den Gletscher in nordöstlicher Richtung zum Oberen Guslarjoch. Nur knapp 150 Höhenmeter trennen das Obere Guslarjoch vom 3.497 Meter hohen Fluchtkogel: der Gipfelsieg auf diesen Aussichtsberg ist Pflicht. Zurück am Oberen Guslarjoch, geht es in relativ steilem Gelände hinunter auf den Guslarferner. Es geht nun flach über den ersten Fernerboden, bis man eine Geländekuppe überwinden muss (besonders hier Spaltengefahr). Im Anschluss an einen weiteren steilen Hang steigen wir dann südöstlich abwärts. Schließlich führt ein Steig im Moränengelände bzw. direkt auf dem Moränenrücken hinab zur Vernagthütte.