- Strecke: Fahrweg, Steig
- Anforderungen: Ausdauer
- Bergweg rot
- Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung; trittfeste Bergschuhe
- Übernachten, einkehren: Schweinfurter Hütte, Winnebachseehütte
- Quereinstieg, -ausstieg: von Niederthai Parkplatz Sennhof (beim Informationsbüro, gebührenpflichtig) zur Schweinfurter Hütte (ca. 2 h Aufstieg, ca. 1,5 h Abstieg); von Gries im Sulztal (Gemeinde Längenfeld) zur Winnebachseehütte (ca. 2,25 h Aufstieg, ca. 1,75 h Abstieg)
DURCH DAS ZWIESELBACHTAL
Man orientiert sich an der Beschilderung in Richtung „Winnebachseehütte“und wandert entlang der markierten Wege auf dem Forstweg das Zwieselbach taleinwärts, vorbei an der Zwieselbacher Sennhütte und weiter sanft empor im grünen Zwieselbachtal. Auf 2.150 Meter endet der Forstweg und man wandertauf einem Steig voran. Bald erreicht man in der Folge ein großes Geröllfeld, das am rechten Rand ansteigend durchschritten wird – Ausdauer ist erforderlich, weil die Strecke vielfach weglos durch die Steine verläuft. Die Route führt im Hochsommer eis- und schneefrei auf das Zwieselbachjoch –zuletzt rechts neben dem Zwieselbachferner. Westlich über dem Joch ist derGrießkogel mit seinem Gletscher zu sehen. Jenseits des Sattels geht es zügig hinunter und durch das Winnebachkar erreicht man schließlich die Winnebachseehütte.