Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Wenig frequentierter Geheimtipp mit sportlichem Anstieg und zügiger Abfahrt.
Region Seefeld – Tirols Hochplateau
Tel. +43(0) 5/880
region@seefeld.com
www.seefeld.com/
Die Rodelstrecke am Hohen Sattel ist ein anspruchsvoller Geheimtipp für sportliche und erfahrene Könner: Die zweieinhalb Kilometer bis zum höchsten Punkt der Rodelstrecke überwinden sportliche 385 Höhenmeter und führen anschließend mit einem durchschnittlichen Gefälle von gut 14 % entsprechend rasant wieder ins Tal.
Der Anstieg startet direkt vom Parkplatz in Ahrn ostwärts und führt beschildert weiter durch das Satteltal. Nach etwa einer Stunde Wanderung – seid besonders achtsam auf entgegenkommende Rodler und Wanderer – erreicht ihr auf 1.495 Metern den höchsten Punkt der Tour. Es gibt zwar keine Einkehrmöglichkeiten, aber die winterliche Stille lädt zu einem selbst mitgebrachten Picknick ein, bevor ihr euch dann endlich auf die Rodel schwingt.
Je nach Schneelage kann die Abfahrt streckenweise sehr eisig sein. Schätzt am besten während des Aufstiegs den Gesamtanspruch der Rodelstrecke ein und fahrt besonders vorsichtig und den Bedingungen angepasst. Brems- und Kurventechnik müssen auf den Steilstücken sitzen.
Fakten zur Rodelbahn:
• Länge: ca. 2,5 Kilometer
• Aufstieg: 385 hm
• Aufstiegshilfe: nein
• Beleuchtung: nein
Achtung: Selbst für erfahrene Rodler ist diese Rodelbahn eine Herausforderung! Für Kinder, Anfänger und Familienausflüge empfiehlt sich die Rodelbahn Hämmermoosalm oder die Rodelbahn Katzenkopfhütte.
Empfohlene Ausrüstung:
Für diese Strecke sind eine Sportrodel und ein Helm erforderlich. Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, eine Mütze sowie eine wasserdichte Jacke, Hose und gutes (Brems-)Schuhwerk sorgen für Schutz und Komfort. Für zusätzlichen Halt beim Aufstieg sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich.
Rodel oder Schlitten können in den zahlreichen Rodelverleihstellen der Region ausgeliehen werden.
Wegbeschaffenheit:
Die Rodelbahn wird nicht täglich präpariert oder kontrolliert, daher erfolgt die Benutzung auf eigene Gefahr. Es wird dringend empfohlen, sich vorab direkt bei dem Informationsbüro Leutasch (+43 50 880 510) über den aktuellen Zustand der Rodelstrecke zu informieren. Eine eigene Einschätzung der Bahn lässt sich am besten auf dem Aufstieg treffen – bei Zweifeln sollte auf jeden Fall umgekehrt werden. Es ist zudem zu beachten, dass der Aufstieg und die Abfahrt auf derselben Strecke erfolgen und die Strecke auch für Schneeschuhwanderungen genutzt wird, sodass in beiden Richtungen mit möglichem Gegenverkehr zu rechnen ist.
Alle aktuellen Informationen zum Öffnungsstatus der Rodelbahnen, Winterwanderwege und Eisanlagen findet ihr hier in unserem Wintersportbericht der Region Seefeld.
Parkplatz P6 Hoher Sattel - Sattelweg - Hoher Sattel - Sattelweg - Parkplatz P6 Hoher Sattel
Von Innsbruck über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und weiter über den Zirlerberg nach Seefeld und dann nach Leutasch. Aus Richtung Landeck/Reschen über die A12 bis zur Ausfahrt Telfs Ost, dann über den Telfer Berg nach Leutasch. Von Garmisch über Mittenwald nach Leutasch.
In Leutasch über die Buchener Landesstraße und Gasse bis nach Ahrn fahren. In Ahrn dann bis nach Emmat folgen. Bei der Kreuzung befindet sich der Parkplatz P6 Hoher Sattel.
Parkplatz P6 Hoher Sattel – Leutasch.
Alle weiteren Parkplätze in Leutasch findet ihr hier.
Mit dem Bus nach Leutasch bis zur Bushaltestelle „Leutasch Ahrn“ und dann 5 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt Parkplatz P6 Hoher Sattel.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.
Das erwartet dich: