Wanderwege sind für alle da: auf Ihnen werden weder Bergerfahrung noch eine bestimmte Bergausrüstungvorausgesetzt. Die Wege sind breit und ohne nennenswerte Steigungen oder Gefälle. Die Beschilderung ist ingelber Grundfarbe gehalten.
Rote Bergwege sind mittelschwierig: einige schmale und steile, aber versicherte Geh- und Kletterpassagenwarten auf Wanderer. Die entsprechenden Schilder sind in gelber Grundfarbe gehalten und weisen einen rotenKreis als Schwierigkeitsangabe auf.
Schwarze Bergwege sind schmale, fast zur Gänze steil und ausgesetzte Wege. Wer sich auf einen schwarzenBergweg macht, muss mit längeren gesicherten Geh- und Kletterpassagen rechnen. Schwarze Bergwege werdenauf den gelben Grundschildern mit einem schwarzen Kreis als Schwierigkeitsangabe gekennzeichnet.
Alpine Routen sind sehr schwierig und nicht für Jedermann. Sie befinden sich im hochalpinen Gelände, sind alsoexponiert und weisen ungesicherte Geh- und Kletterpassagen auf. Auf Absturzgefahr sei ausdrücklichhingewiesen, da Alpine Routen streckenweise ausrutschgefährdet sind. Die Beschilderung trägt den Schriftzug‚alpine Route‘ als Schwierigkeitsgrad.
Bei Wanderweg: Leichter Wanderweg; für Einsteiger und Spaziergeher geeignet.
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html