Wie eine Bischofsmütze ragt der Gipfel empor und erhielt von dieser auch seinen Namen! Landschaftlich beeindruckt nicht nur der malerisch gelegene Wildseelodersee, sondern auch die zahlreichen am Weg blühenden Alpenblumen. Bei der Streubödenalm, beim Berggasthof Wildalpgatterl und bei der Wildseeloderhütte locken kulinarische Köstlichkeiten!
Vom Dorfzentrum aus zum Lauchsee und weiter auf dem AV-Weg 711 über Rettenwand und Lucht bis zur Streuböden Alm. Nun zuerst zum Wildalpgatterl, dann rechts über Kühweital zur Wildalm und weiter zum Wildseeloderhaus. Dann über Seenieder (1.949 m) und den Niedermahdstein (1.901 m) in Richtung Bischofsjoch und dann links haltend auf den Gipfel.
Alternative:
Mit den Bergbahnen Fieberbrunn zum Lärchfilzkogel, hinunter zu den Wildalmen und hinauf zum Wildseeloderhaus. Weiter wie beschrieben.
Mit Bergbahnnutzung verkürzt sich die Gehzeit auf 4 Stunden.