Eine alpine Wanderung zum Ursprung des Wassers. Lassen wir uns von der atemberaubenden Süßwasserquelle, dem Gletscher, aus nächster Nähe fesseln und folgen dem Wasser auf dem Weg ins Tal. Die Entdeckungsreise startet bei einer gemütlichen Fahrt mit der Hohe-Mut-Bahn. Am Hohe-Mut-Sattel erwartet uns ein herrliches Panorama mit Blick auf 21 3000er. Oben angekommen wandern wir gemütlich im relativ flachen und einfachen Gelände in Richtung Rotmoosferner. Anschließend geht es weiter auf rauen und steinigen Bergwegen zu einer markanten Moräne (2.720 m), dem höchsten Punkt dieser Wanderung. Dort angelangt, zugleich Stempelstelle, stehen wir direkt vor dem mächtigen Rotmoosferner. Heraus aus dieser imposanten, naturbelassenen Steinwelt erschließt sich einweiteres historisches Archiv - das auffallende rote Riedmoos des Rotmoostales. Die Wanderung führt uns weiter in die Hochgebirgs-Blumenwelt beider bewirtschafteten Schönwieshütte. Die Erlebnisreise geht weiter durch den zum Teil aus weit über 300 Jahre alten Zirben bestehenden Zirbenwald. Mittendrin ein weiteres Highlight dieser Wanderung: der Rotmooswasserfall, der eingekerbt in eine dunkle Schlucht etwa 30 m über steilen Felsen tost.
4,5 h mit Hohe Mut Bahn; 6 h ohne Hohe Mut Bahn
Eine alpine Wanderung zum Ursprung des Wassers. Lassen wir uns von der atemberaubenden Süßwasserquelle, dem Gletscher, aus nächster Nähe fesseln und folgen dem Wasser auf dem Weg ins Tal. Die Entdeckungsreise startet bei einer gemütlichen Fahrt mit der Hohe-Mut-Bahn. Am Hohe-Mut-Sattel erwartet uns ein herrliches Panorama mit Blick auf 21 3000er. Oben angekommen wandern wir gemütlich im relativ flachen und einfachen Gelände in Richtung Rotmoosferner. Anschließend geht es weiter auf rauen und steinigen Bergwegen zu einer markanten Moräne (2.720 m), dem höchsten Punkt dieser Wanderung. Dort angelangt, zugleich Stempelstelle, stehen wir direkt vor dem mächtigen Rotmoosferner. Heraus aus dieser imposanten, naturbelassenen Steinwelt erschließt sich einweiteres historisches Archiv - das auffallende rote Riedmoos des Rotmoostales. Die Wanderung führt uns weiter in die Hochgebirgs-Blumenwelt beider bewirtschafteten Schönwieshütte. Die Erlebnisreise geht weiter durch den zum Teil aus weit über 300 Jahre alten Zirben bestehenden Zirbenwald. Mittendrin ein weiteres Highlight dieser Wanderung: der Rotmooswasserfall, der eingekerbt in eine dunkle Schlucht etwa 30 m über steilen Felsen tost.
4,5 h mit Hohe Mut Bahn; 6 h ohne Hohe Mut Bahn