Tour de Tirol 08. Oktober 2021 - 10. Oktober 2021 Söll
Die Tour de Tirol in Söll am Wilden Kaiser findet vom 08. bis 10. Oktober 2021 statt. Geschwindigkeit, Geduld, Geschicklichkeit - mit dem Pölven Trail...
WeiterlesenWer gerade bei einem Wandergastgeber seinen Wanderurlaub macht, kann davon ausgehen, dass im Wanderdorf gerade eine besondere Veranstaltung ansteht. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter es ist für jeden etwas mit dabei. Der Start der Wandersaison, geführte Wanderungen, Brauchtumsfeste, Almabtriebe, Knödelfeste bis hin zu Schneeschuhwanderungen bei Nacht ist wirklich alles mit dabei.
Die Tour de Tirol in Söll am Wilden Kaiser findet vom 08. bis 10. Oktober 2021 statt. Geschwindigkeit, Geduld, Geschicklichkeit - mit dem Pölven Trail...
WeiterlesenGenauere Infos, sowie Routenverlauf und Startpunkt zur Tour folgen! Anmeldung und weitere Informationen in den Tourismusbüros Kitzbüheler Alpen – Brixental oder auf unserer Website!
Weiterlesen„Bergdoktor“ Hans Sigl und seine Schauspielkollegen bieten ihren begeisterten Fans eine einzigartige Bergdoktor-Show auf der großen Bühne des Festzelts in Ellmau. Die Stars erzählen von...
WeiterlesenEine großartige Auswahl von Blasmusikkapellen aus ganz Europa, der charmante Ort Ellmau und eine grandiose Bergkulisse versprechen die perfekte Grundlage für ein einzigartiges Blasmusikfestival. Ein...
WeiterlesenAm Nationalfeiertag, 26. Oktober, findet der Oktoberlauf des Laufclubs "Aufi & Owi" mit Juniorlauf und Team-Bewerb ab 10.30 Uhr im Stadtzentrum statt. Infos & Nennung:...
WeiterlesenFestfolge: 10.45 Uhr Abmarsch der Vereine 11.00 Uhr Festgottesdienst mit Pferdesegnung 12.30 Uhr lustige Reiter- und Geschicklichkeitsspiele Für das leibliche Wohl ist - mit heimischen...
WeiterlesenJedes Jahr am Sonntag vor dem Heiligen Abend findet die traditionelle Wanderung zur Wintersonnwend auf dem Teufelstein statt. Die Wanderung startet beim Zellerkreuz in Fischbach...
WeiterlesenGroße Silvestershow am Lachtal mit Fackellauf, Tanz der Pistengeräte und einem spektakulärem Silvesterfeuerwerk zum Abschluss. Feiern Sie den Jahreswechsel auf 1.600 m Seehöhe
WeiterlesenNelson Müller ist der Starkoch von SKi & Genuss im Winter 2021/2022. Ihr könnt den ganzen Winter das exklusiv für Wagrain-Kleinarl kreierte Ski & Genuss-Gericht...
WeiterlesenÖsterreichs Wanderdörfer bieten Ihren Gästen nicht nur eine tolle Wanderinfrastruktur, sondern auch eine vielfältige Auswahl an unterhaltsamen (Wander-) Veranstaltungen. Das ganze Jahr über werden Feste gefeiert, Sportveranstaltungen organisiert, Vorträge und Themenabende abgehalten. Kulinarik und Begegnung, Natur und Kultur sowie Regeneration sind die wichtigsten Themenfelder, zu denen Veranstaltungen stattfinden. Es werden aber spezielle Wanderveranstaltungen für Familien, Hardcoresportler oder den Wandernachwuchs abgehalten – da entdecken die Zwerge gemeinsam mit einer Naturpädagogin die Bewohner des Waldes, werden Umweltdetektiv, über sich erstmalig am Klettersteig, fahren mit dem Bummelzug am Berg und backen gemeinsam Brot, grillen am Lagerfeuer oder schürfen Gold im Fluss.
Die passende Veranstaltung finden Sie ganz einfach über die Filter auf dieser Seite. Sortieren Sie die Veranstaltungen nach Bundesland und Wanderregion oder nach Erlebniskategorien. Zur Auswahl stehen die Kategorien organisierte Wanderungen, Brauchtum und Tanz, Musik, Kulinarik, Gesundheit, Vorträge, Sport, Kinder oder Kultur.
Geführte und organisierte Wanderungen im Mittel- und Hochgebirge, Bergfeste, Schupfenfeste oder 24-Stunden-Wanderungen – in allen Wanderregionen Österreichs kommen Naturfreunde zusammen, um gemeinsam die Magie des Gehens zu erleben. Eine besondere Herausforderung ist etwa die 24-Stunden-Wanderung, auch „Stoabergmarsch“ zwischen Tirol und Salzburg: Einen ganz Tag lang sind Bergfexe mit einem Wanderführer in der Wanderregion PillerseeTal-Kitzbüheler Alpen unterwegs. Zwischendurch gibt es Pausen, allerdings keinen Schlaf. Startpunkt ist Saalfelden, das Ziel Waidring. Viele Wanderveranstaltungen finden regelmäßig statt, darunter auch die Bergsportwochen, die jedes Jahr den Sommer einläutet. So etwa in Ellmau in der Tiroler Wanderregion Wilder Kaiser: Während der Bergsportworte können an sechs Tagen sechs unterschiedliche Bergsportarten ausprobiert werden – etwa Klettern, Gipfeltour, Canyoning und Mountainbiken. Auch Wildtierwanderungen sowie geführte Almwanderungen stehen hoch in Kurs und werden regelmäßig in allen Wanderregionen Österreichs angeboten.
Neben der klassischen Wanderveranstaltung gibt es zahlreiche weiter Events speziell für Familien mit Kindern. Die Kleinsten gehen neugierig und offen durch die Natur, viele Kinderprogramme wollen diese Neugier fördern und gleichzeitig anschaulich Wissenswertes zu Natur und Region vermitteln. In allen österreichischen Wanderregionen finden Erlebnis- und Abenteuersommer für die kleinsten Gäste statt – so etwa in der Region Russbach-Dachstein West in Russbach. Das Dorf zeichnet sich durch eine tolle Kombination aus familiengerechten Wanderungen und klassischem Bergurlaub aus. Hinzu kommt noch ein spannendes Freizeitprogramm für die ganze Familie von Anfang Juli bis Ende August – mit Ausflügen ins Naturbad, in den Wasserpark oder in den Kinderpark „Brunos Bergwelt“. Highlight für Groß und Klein ist die Schatzwanderung ins „Tal der Fossilien“, wo beeindruckende Spuren aus der Vorzeit erlebt werden können.
Wenn Genuss und Wandern eine Verbindung eingeht, dann wird der Tag bestimmt gut: Bei Weinwanderungen, Apfelwanderungen, Wanderungen zu Käsealmen, zu Forellenzuchten oder Bauernhöfe wird die Anstrengung des Wanderns gleich doppelt belohnt. Nicht nur mit herrlichen Aussichten auf eindrucksvolle Landschaften, sondern auch mit regionale Köstlichkeiten. Sehr beliebt sind etwa die Kulinarischen Almwochen, in denen die Wirte der Bergregion aufkochen und Gäste mit alten Rezepten beglücken. Gekocht wird mit frischen und regionalen Zutaten aus der Region, so auch bei den den Kulinarischen Almwochen der Region Hopfgarten. Die Wirte rund um die Hohe Salve tischen Gästen traditionelle Brodakrapfen, Schweinebraten oder Erdäpfelpaunzen mit Sauerkraut auf. Besonders viele kulinarische Veranstaltungen finden im Herbst zur Erntezeit statt, etwa die traditionellen Apfelfeste im Lavanttal oder die Weinfeste in Niederösterreich. Ein kulinarisches Highlight der Superlative ist etwa das Knödelfest in St. Johann in Tirol, das jährlich Mitte September stattfindet. Jedes Jahr werden von 18 Festwirten 20.000 Knödel und 22 verschiedene Knödelsorten angeboten. Und am längsten Knödeltisch der Welt herrscht immer gute Stimmung!
Wer mehr über die Kultur einer Wanderregion erfahren möchte, sollte eine der vielen Kulturveranstaltungen besuchen. Spannende Einblicke in die Geschichte einer Region geben Heimatmuseen und Ausstellungen. Wer lebendiges Brauchtum erleben möchte, sollte sich die traditionellen Almabtriebe im Herbst nicht entgehen lassen. Zwischen all den geschmückten Kühen und Rindern, die von den Sommerweiden wieder in das Tal zurückkehren, erleben Besucher Tradition hautnah. Der Große Almabtrieb in Hopfgarten und Kelchsau in der Ferienregion Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen lockt etwa jährlich tausende Besucher ins Dorf. Während die Senner mit den bunt geschmückten Kühen einmarschieren, spielt die Musikkapelle auf. Auch die Tiroler Schmankerln machen den Tag zu einem tollen Ereignis. Beliebte Traditionsveranstaltungen im Winter sind hingegen die Adventmärkte der österreichischen Wanderregionen. Spätestens Ende November beginnt es überall zu funkeln und zu glitzern, der Duft von Glühwein und Keksen liegt in der Luft, etwa beim Villacher Adventmarkt oder Salzburger Bergadvent. Allein der Villacher Advent wartet mit 50 urigen Hütten auf, die Vorfreude auf das Heilige Fest verbreiten. Wer es besonders romantisch mag, sollte nach Bergweihnacht-Veranstaltungen in kleinen Dörfern Ausschau halten.