Der Grüne Ring - Öffnet die Augen für das Unsichtbare
Natur / Regeneration
Auf dieser dreitägigen Etappen-Wanderung über Bergkämme, durch Talsenken vorbei an Bergseen und Flüssen mit Wasserfällen, die sich rund um Lech Zürs erheben und verbergen, können sich die Wanderer auf eine mit viel Witz und Charme inszenierte moderne Sagenwelt einlassen.
Die Natur genießen und sich von außergewöhnlichen Installationen ebenso bezaubern lassen wie von den Geschichten, die eigens dafür entstanden sind. Dabei kommen Fabelwesen und Sagen wie auch Flurnamen und geografische Besonderheiten zu einem modernen und humorvollen Auftritt.
Kontakt
Lech Zürs Tourismus GmbH
Dorf 2
6764 Lech am Arlberg
Tel. +43(0) 5583/21610
info@lechzuers.com
www.lechzuers.com
Tag 1
Nach der individuellen Anreise haben Sie genügend Zeit, das lebendige Lech am Arlberg auf eigene Art und Weise zu erkunden. Das Walserdorf ist mittlerweile nicht mehr nur Wintersportparadies, sondern auch ein begehrtes Ziel für Sommerurlauber, die im Sommer 2014 wie in den Vorjahren viele unterschiedliche Events erleben können. Machen Sie sich mit dem Urlaubsort Lech am Arlberg vertraut und gönnen Sie sich einen tollen Sommerabend in einem der schönsten Bergdörfer Europas.
Tag 2
Die erste Etappe des Grünen Rings startet direkt in Lech am Arlberg. Von hier aus geht es mit der Rüfikopfbahn hoch hinaus. Hier oben liegt ein Buch aus, in dem Sie sich verewigen können. Folgen Sie dem Geoweg Rüfikopf abwärts vorbei am Monzabonsee zur Monzabonalpe. Hier wartet ein weiteres Highlight auf Sie: Die Hüttenbibilothek. Schnappen Sie sich ein Buch und verweilen Sie inmitten der wunderschönen Bergwelt. Anschließend geht es weiter nach Zürs, wo Sie je nach Zeit noch einen Abstecher zur Europäischen Wasserscheide am Flexenpass machen können oder mit dem Wanderbus nach Lech zurückkehren können.
Tag 3
Direkt am Wanderstartplatz vor dem Postamt nehmen Sie den Wanderbus nach Zürs. Von dort geht es zunächst steil bergauf zum Zürsersee. Hier wartet eine besonderer Steg auf Sie – er führt Sie weit hinaus und lädt zum genießen ein. Anschließend geht es vorbei an Taurins Höhle und der Pforte zum höchsten Punkt des Grünen Rings: Das Madlochjoch. Bergab geht es nun durch beeindruckende Berglandschaft zum Stierlochkopf. Hier wartet ein Biwak auf Sie, das Sie übrigens für eine Übernachtung buchen können. Von hier oben haben Sie Lech schon im Blick und wandern gemütlich weiter talwärts Richtung Zug. Dort können Sie nun in den Wanderbus einsteigen oder auf dem schönen Lechweg zurück nach Lech wandern.
Tag 4
Die dritte Etappe Grüner Ring steht auf dem Programm. Vom Wanderparkplatz in Lech führt Sie der Bus wieder nach Zug. Von dort geht es über Wiesen zum Sagen-Wald und weiter zur Balmenalp. Es wartet hier oben ein weiteres Wahrzeichen von Lech: Das Kriegerhorn auf 2.173m Höhe. Den Gipfelblick genossen geht es für Sie wieder talwärts vorbei an der Chluppa zur Kriegeralpe, die Sie zu einer stärkende Jause einlädt. Weiter talwärts geht es gemütlich über blühende Almwiesen Richtung Oberlech. Mit dem Libellensee und der Rud-Alpe oberhalb von Lech am Arlberg wartet ein letztes Highlight auf Sie. Genießen Sie den Ausblick und Sonneschein bevor Sie wieder in Ihrem Sommerurlaubsort Lech am Arlberg ankommen.
Kernleistung:
3 Nächte in einer kuscheligen, wanderfreundlichen Pension inkl. Frühstück.
Preisangaben
- Preis pro Person – Hotel (3 Sterne) ab 199 €

Inspirationsbroschüre bestellen
Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck
- 10 Momente zum Träumen und Erleben
- 2 besondere Wandermomente vorgestellt
- 47 Startplätze für deine Erlebnisse
- Sammlung für deine Wandermomente