Der Brüggelekopf ist der Hausberg von Alberschwende. Vom Gipfel hat man einen wunderbaren Ausblick über das Ortszentrum mit der großen Pfarrkirche bis hin zum Rheintal mit Pfänder und Bodensee. Nach Süden weitet sich die Sicht in die Bergwelt des Bregenzerwaldes.
Vom Dorfplatz führt der Wanderweg kurz nach der Raiffeisenbank nach links auf einer wenig befahrenen Straße bergwärts. Über die Parzellen Maltach und Schwanteln erreicht man das schön gelegenen Bergvorsäß. Dort zweigt man rechts ab und kommt zur Berchtoldshöhe (Einkehrmöglichkeit). Über einen Wanderweg erreicht man dann den Brüggelekopf.
Der Abstieg bietet sich über den Kammweg an. Dieser gute Fuß- und Wurzelpfad führt direkt vom Gipfelkreuz durch den Wald talwärts bis Tannerberg (Achtung Rutschgefahr bei Nässe!). Danach führt ein Güterweg zurück ins Dorfzentrum von Alberschwende.
Die Wanderung beginnt im Dorfplatz von Alberschwende und führt kurz nach der Raiffeisenbank Alberschwende nach links auf einer wenig befahrenen Straße bergwärts. Über den Weiler Maltach führt ein Güterweg über Schwanteln zum Lorenapass (1045 m). Dort zweigt man rechts ab und gelangt über die Berchtoldshöhe auf Wald- und Alpwegen zum Brüggelekopf (1182 m).
Der Abstieg bietet sich über den Kammweg an. Dieser gute Fußpfad durch den Wald (Achtung Rutschgefahr bei Nässe!) verläuft vom Gipfelkreuz bis Tannerberg. Danach geht es auf einem Fahrweg durch die Parzelle Tannen zurück ins Dorfzentrum von Alberschwende.