Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Ein wunderbarer Sonnenauf- und Sonnenuntergangsgipfel mit Blick auf den Bodensee ist die Winterstaude (1.877 m). Kurz vor dem Gipfel führt der Weg über einen alpinen Steig. Nach dem Naturschauspiel kommt man beim Abstieg an einigen schön gelegenen Alpen vorbei.
Bregenzerwald
Tel. +43(0) 5512/2365
info@bregenzerwald.at
www.bregenzerwald.at/wandern
Die Tour startet mit einer Fahrt der Seilbahn Bezau zum Ausgangspunkt bei der Bergstation Baumgarten. Am Bergkamm „Niedere“ wandert man auf einem Weg mit herrlichen Ausblicken zur Stongerhöhe. Ein alpiner Steig führt dann über den „Hasenstrick“ zum Gipfel der Winterstaude. Am Gipfelkreuz angekommen kommt man nicht nur in den Genuss, den Sonnenauf- oder Sonnenuntergang zu genießen, sondern man wird auch noch mit einem traumhaften Panorama bis zum Bodensee belohnt. Die Aussicht ist in alle Himmelsrichtungen phänomenal. Im Norden die Nagelfluhkette mit dem Hochgrat, im Westen der Säntis, im Süden Braunarlspitze und im Osten der Hochvogel. Entlang der Abstiegsroute liegen einige schön gelegene Alpen mit eigener Sennerei, wie beispielsweise die Lingenaueralpe, Stongeralpe und Wildmoosalpe.
Gestartet wird je nach Sonnenaufgangszeit zwischen 3.30 und 5.00 Uhr bzw. je nach Sonnenuntergangszeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation Baumgarten. Der Weg verläuft mit herrlichen Rundblicken über die Niedere Höhe zur Stongerhöhealpe und geht hoch zum 1.877 m hohen Gipfel der Winterstaude. Der Abstieg erfolgt über die Lingenaueralpe zur Stongenalpe. Vorbei am Stonger Moos gelangt man dann über die Wildmoosalpe ohne viel Höhenunterschied zur Mittelstation Sonderdach. Von hier aus kann nach dem Sonnenaufgang die Seilbahn zur Talstation genommen werden.
Von Deutschland:
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Bezau
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg – Bezau (mautfrei) Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei) - Mellau - Bezau
Von (über die) Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
Von Österreich: Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn - Egg - Mellau) – Au-Schoppernau - Mellau - Bezau
Öffentlicher Parkplatz bei den Seilbahnen Bezau
Linie 832
Haltestelle Bezau Seilbahn
Der Übergang vom Tristenkopf zur Winterstaude (Hasenstrick) ist leicht ausgesetzt und mit Drahtseilen versichert. Trittsicherheit ist erforderlich.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Genauen Zeitpunkt aussuchen: Damit man nicht zu spät am Gipfel ankommt, sollte man sich den genauen Zeitpunkt des Sonnenauf- oder untergangs heraussuchen.
Wetter beobachten: Natürlich sollte bei einem Sonneauf- oder Sonnenuntergang das Wetter sehr schön und stabil sein. Sicherheit geht vor!
Das erwartet dich: