Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Douglasshütte - Lünerkrinne - Rückweg auf dem gleichen Weg
Montafon
Tel. +43(0) 50/ 6686
info@montafon.at
http://www.montafon.at/wanderdoerfer
Der Lünersee ist ein Juwel im Rätikon am Fusse der Zimba. Die Zimba wird oft wegen ihrer ähnlichen Form „Vorarlberger Matterhorn“ genannt. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, den markanten Berg von mehreren Seiten zu bewundern. Eine weitere Attraktion sind die „Gipslöcher“ im Bereich der Lüner Krinne und auch die Alpenflora um den Lünersee.
Nach der Bergfahrt mit der Lünerseebahn geht es von der Douglasshütte links bergauf bis zur Lünerkrinne. Anfangas ist der Anstieg etwas steil. Doch bei der Abzweigung geht es anschließend sanft bergauf. Die Ausblicke auf über 2.000 m Höhe sind einzigartig. Der gleiche Wanderweg führt Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Von Bludenz kommend über L82 Bürs, Bürserberg, Brand nach Schattenlagant zur Talstation Lünerseebahn im Brandnertal.
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit dem Zug zum Bahnhof Bludenz. Von dort mit der Buslinie 81 zur Lünerseebahn in Brand. Die Ausstiegsstelle ist: "Lünerseebahn". Retour ebenfalls mit der Buslinie 81 bis zum Bahnhof Bludenz. Mit dem Zug nach Schruns zum Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Parkplatz Talstation Lünerseebahn
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form