Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette
Auf der Falken Hütte auf 1439 m Meereshöhe genießt man neben der würzigen Bergluft auch die wunderbare Aussicht in das Hochtal zwischen dem Hochhäderich im Süden und dem Hochgrat im Norden. Hier liegen zahlreiche Alpen, viele davon mit integriertem Gastbetrieb. So erreicht man zunächst auf einem breiten Fahrweg die Hörmoosalpe, einen sehr schön gelegenen Berggasthof auf über 1280 m Meereshöhe. Gleich daneben liegen der romantische Hörmoos-See und ein Hochmoorgebiet, die zum Verweilen einladen. Von der Hörmoosalpe führt ein komfortabler Güterweg zu den nächsten Gastwirtschaften bei der Vorderen Hochwiesalpe und Moosalpe. Letztere liegt bereits wieder auf österreichischem Staatsgebiet.
Nach der Moosalpe durchquert man auf einem schmalen Weg das wunderschöne Naturschutzgebiet Kojenmoos. Es handelt sich dabei um ein Hochmoor mit Latschen- und Birkenbestand. Es zählt zu den schönsten Moorgebieten Vorarlbergs und wurde 1978 unter Naturschutz gestellt. Bis in die 1960er Jahre wurde hier auch Torf abgebaut. Vom großen Gebäudekomplex des Almhotels Hochhäderich führt ein gut ausgebauter Güterweg vorbei an der Hennenmoos- und Gehrenalpe hinauf zum Hochhäderich-Höhenzug. Am Ende dieses Weges liegt mit wunderbarer Aussicht in den Bregenzerwald der Berggasthof Hochhäderich knapp unterhalb des Berggipfels Hochhäderich (1566 m).
Hörmoosalpe – Hochwiesalpe – Richtung Glutschwandenalpe – Moosalpe – Hochhäderich