Impressionen des Wanderwegs



Wie entsteht der Bregenzerwälder Käse und wie schmeckt er? Diese genussvolle und aussichtsreiche Wanderung (Etappe 2) führt zu zahlreichen Alpen und Sennereien. Die Wanderung verläuft von der sanften Voralpenlandschaft bei Sulzberg über die Vorsäßsiedlung Schönenbach nach Au.


 Fernwanderweg
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 14.85 km
  • Zeit: 5 Stunden
  • Startpunkt:
    Ortsmitte, Hittisau
  • Aufstieg: 819 m
  • Abstieg: 388 m
  • Niedrigster Punkt: 752 m
  • Höchster Punkt: 1200 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


In Hittisau beginnt die Wanderung auf einer wenig befahrenen Straße hinauf in die hochgelegene Parzelle Stöcken (920 m) am Fuße des Hittisberges. Von dort hat man einen schönen Blick zurück auf Hittisau, ehe man auf einem Güterweg den Wald betritt.

Nach der Durchquerung eines Mischwaldgebietes gelangt man zu den Hinterbergalpen (1010 m) und hat hier bereits eine schöne Sicht auf das Gebiet des Winterstaude-Höhenrückens südlich von Schetteregg. Nach dem Hinterbergalpgebiet mit seinen stattlichen Häusern wendet sich der Weg südwärts und man wandert ca. 250 Höhenmeter hinunter in das Tobel der Subersach (Wegweiser Richtung „Subersach Stausee“), wo sich ein Stausee (Kraftwerk) befindet.

Danach beginnt der Anstieg hinauf nach Schetteregg. Dabei kommt man einem Waldweg entlang bis zu einer Alpwiese. Der Weg geht links von der Wiese weiter Richtung Unterbergvorsäß (905 m) mit mehreren Hütten. Von dort geht es über das Wüstevorsäß in die Parzelle Fohren und dann der Straße entlang noch ca. 30 Minuten bis Schetteregg (1070 m).


Richtung Sibratsgfäll bis Hinterbergalpen – Subersach Stausee – Unterbergvorsäß – Schetteregg über Fohren


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:
    •  Warme Bergbekleidung im Schichtenprinzip sowie Wechselkleidung
    • Wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Sohle
    • Isomatte, Sitzpolster als Isolation zum Boden
    • Sonnenbrille und Sonnenschutz
    • Jause und (warme) Getränke
    • Informationen über die Wetterverhältnisse
    • Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser
  • Geheimtipp: Tipp für unterwegs: Abstecher zum Naturdenkmal Rappenfluh (verlängert die Etappe um ca. 1 km und 50 Höhenmeter)
  • Quelle: Bregenzerwald
  • Autor: Katharina Amann

Anreisemöglichkeiten


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen