In Hittisau beginnt die Wanderung auf einer wenig befahrenen Straße hinauf in die hochgelegene Parzelle Stöcken (920 m) am Fuße des Hittisberges. Von dort hat man einen schönen Blick zurück auf Hittisau, ehe man auf einem Güterweg den Wald betritt.
Nach der Durchquerung eines Mischwaldgebietes gelangt man zu den Hinterbergalpen (1010 m) und hat hier bereits eine schöne Sicht auf das Gebiet des Winterstaude-Höhenrückens südlich von Schetteregg. Nach dem Hinterbergalpgebiet mit seinen stattlichen Häusern wendet sich der Weg südwärts und man wandert ca. 250 Höhenmeter hinunter in das Tobel der Subersach (Wegweiser Richtung „Subersach Stausee“), wo sich ein Stausee (Kraftwerk) befindet.
Danach beginnt der Anstieg hinauf nach Schetteregg. Dabei kommt man einem Waldweg entlang bis zu einer Alpwiese. Der Weg geht links von der Wiese weiter Richtung Unterbergvorsäß (905 m) mit mehreren Hütten. Von dort geht es über das Wüstevorsäß in die Parzelle Fohren und dann der Straße entlang noch ca. 30 Minuten bis Schetteregg (1070 m).
Richtung Sibratsgfäll bis Hinterbergalpen – Subersach Stausee – Unterbergvorsäß – Schetteregg über Fohren