Der erste Abstieg erfolgt ins Gschwendtobel, wo eine von Negrelli in den 1830er Jahren geplante Holzbrücke die Subersach überspannt. Nach dem Anstieg erreicht man Großdorf und wandert dann wieder hinunter in die Schlucht. Diesmal überquert man sie auf einem Drahtsteg, der bis ins 19. Jahrhundert die einzige Verbindung zwischen Lingenau und Egg war.
Von der Ortsmitte Lingenau (685 m) spaziert man zuerst auf dem Gehsteig entlang der Straße Richtung Süden. Kurz vor der Hochbrücke führt die Straße hinunter ins Gschwendtobel. Eine gedeckte Holzbrücke, die von Alois Negrelli in den 1830er-Jahren erbaut wurde, führt die Wanderer über die Subersach. Danach schlängelt sich die Straße wieder das Gschwendtobel hinauf und man folgt dem Wegweiser in die Parzelle Stocker. Auf einer wenig befahrenen Straße gelangt man hinunter in die Ortsmitte von Egg-Großdorf (662 m). Danach spaziert man über das schöne, ebene Großdorfer Feld, erreicht bald wieder die bewaldete Schlucht der Subersach und steigt hinab zum Fluss. Diesmal wird er auf einem schmalen Drahtsteg überquert.
Nach einem neuerlichen Anstieg erreicht man über die Parzelle Rain wieder die Orstmitte von Lingenau.