Eine Tour, bei welcher Du zweimal die Grenze in die Schweiz überquerst. Grandiose Panoramablicke, eine interessante geologische und pflanzliche Vielfalt, aber auch historische Wege im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz.
Für ambitionierte Bergwanderer in einem Tag machbar!
Hinweis: Bitte beachte, dass bei dieser Tour ein gültiges Reisedokument mitzuführen ist.
Die zweitägige Tour startet an der Talstation der Gargellner Bergbahnen und führt am Fluß entlang über den Ortsteil Vergalda zur Madrisahütte am Eingang des Valzifenztales. Nach Überquerung des Flusses geht es auf einer Schotterstraße leicht ansteigend tiefer ins Valzifenztal hinein. Kurz darauf erreichst Du die Untere Valzifenzalpe. Du bist auch auf dem Routenabschnitt der bekannten ViaValtellina unterwegs. Die obere Valzifenzalpe erreichst Du nach 35 Minuten. Aber der oberen Valzifenzalpe wird der Anstieg etwas intensiver. Entlang eines schmalen Bergpfades geht es stetig nach oben, bis Du die Grenze beim Schlappiner Joch erreichst. Die Weiterwanderung erfolgt anschließend auf Schweizer Boden. Der Abstieg und Dein Etappenziel für diesen Tag ist die Bergstation Madrisabahn. Eine Reservierung zur Übernachtung wird frühzeitig empfohlen.
Am nächsten Tag startet die Wanderung an der Bergstation Madrisabahn und führt über Unter- und Obersäss, Chessiboden wieder bergwärts zum Rätschenjoch. Vom Rätschenjoch geht es zunächst etwas hinunter, bevor es etwas später ein kurzes und steiles Stück wieder bergwärts geht. Dann erreichst Du das Gafierjoch auf 2.415 m und somit auch die Staatsgrenze von Österreich und der Schweiz. Hier überquerst Du wieder die Grenze und Du bist im Montafon zurück. Vom Gafierjoch kannst Du Dich auslaufen. Es geht abwärts und Du wanderst unterhalb des Klettersteiges VAUDE Gargellner Köpfe entlang. Es geht am Scharfbergsee (Speicherteich) vorbei bist Du dann wenig später die Bergstation der Gargellner Bergbahnen erreichst.