Die Kanisfluh ist der markanteste Berg des Bregenzerwaldes. Um sich einen besonders anstrengenden Teil des Aufstiegs (700 Höhenmeter) zu ersparen, erfolgt die Auffahrt mit der neuen Mellaubahn zur Bergstation "Roßstelle". Von dort führt linkerhand ein gut markierter Weg zu den Alpen Kanis und Wurzach und von dort geht es stetig bergauf bis zum Gipfel der Kanisfluh. Belohnt wird man durch einen atemberaubenden Ausblick und - mit etwas Glück - mit einem Blick auf Steinböcke aus nächster Nähe. Zurück gelangt man auf demselben Wege.
Ganz besondere Erlebnisse sind die wöchentlich stattfindenden geführten Sonnenaufgangswanderungen auf die Kanisfluh (mehr Informationen hierfür sind bei Mellau Tourismus erhältlich).
Die Kanisfluh ist einer der markantesten Berge im Bregenzerwald. Die felsige Nordflanke ist vom Tal aus sichtbar, die Südhänge sind grün und sonnenbeschienen. Der ideale Lebensraum für Steinböcke und auch für 930 verschiedene Arten von Schmetterlingen. Der erste Teil der Wanderung erfolgt gemütlich auf einem Güterweg. Nach der Kanisalpe beginnt der Anstieg auf einem schmalen Pfad bis zum Gipfel der Kanisfluh. Beim Abstieg wählt man die Variante über die Wurzachalpe zurück zur Bergstation.