Auf dieser sehr schönen Halbtagswanderung hast du einen herrlichen Panoramablick ins gegenüberliegende Verwall Gebierge sowie in die Umliegende Bergwelt der Silvretta und des Rätikons. Immer wieder eröffnen sich auch tolle Blicke ins Tal oder zur Maisäßsiedlung Garfrescha. Einkehrmöglichkeiten befinden sich am Anfang und Ende der Tour. Sowohl bei der Nova Stoba (nähe Bergstation Versettla Bahn), als auch beim "Brunellawirt" auf Garfrescha, kannst Du Dich stärken und die eine oder andere Köstlichkeit probieren.
Die Wanderung beginnt mit der Bergfahrt mit der Versettla Bahn. Von der Bergstation der Versettla Bahn (2.008 m) erreichst du nach ein paar Metern das Bergrestaurant Nova Stoba. Hier befindet sich ein schöner, großer Spielplatz und man kann auch das Montafoner Steinschaf entdecken. Neben dem Montafoner Braunvieh ist das genügsame Montafoner Steinschaf übrigens die einzige aus Vorarlberg stammende Tierrasse. Von der Nova Stoba erreicht man in ca. 15 Minuten den schönen Aussichtspunkt Gantakopf (1.958 m). Besonders schön ist der Blick auf das gegenüberliegende Verwall Gebirge mit dem markanten Valschavieler Maderer sowie nach Gaschurn-Partenen. Von hier führt der Weg auf einem breiten Rücken bzw. Grat Richtung Garfrescha. Eine kleine Barga (kleiner Stall) lädt zu einem Picknick ein. Nach einem schönen letzten Ausblick hinunter auf Garfrescha führt der Weg steil durch einen Wald zur besagten Maisäßsiedlung. Von dort erreichst Du mit dem Zweiersessel Garfrescha Bahn (1.485 m) Gortipohl, von wo aus Du mit dem Bus Nr. 85 (Bushaltestelle an der Hauptstraße oben) wieder bequem zum Ausgangspunkt (Talstation Versettla Bahn) gelangst.