Von der Bregenzer Hütte wandert man weiter und erreicht nach ca. 5 Minuten die Abzweigung rechts hinauf Richtung Gschwendtalpe (Bergwanderweg mit weiß-rot-weißer Markierung). Nach ca. 30 Minuten kommt man zum Gschwendtsattel und wandert weiter bergauf bis zum Hochälpele-Gipfel auf 1463 m Höhe mit wunderbarem Blick in die Bergwelt des Bregenzerwaldes. Von hier folgt man der Wegweisung Richtung Bödele. Dabei führt zunächst der Weg entlang des Berggrates hinüber zum Lank, einem schönen Aussichtspunkt auf 1368 m Höhe mit Blick über den Bodensee. Vom Lank geht es hinunter zur Alpe Oberlose und durch das Naturschutzgebiet Fohramoos und zum Bödelesee. Vom Bödele (1140 m) gelangt man in gut einer Stunde über das Geißkopf-Gebiet und Bergvorsäß zum Lorenapass (1045 m). Hier führt eine Straße bergauf und man erreicht über das Höhevorsäß den Alpengasthof Brüggele, direkt unter dem Gipfel des Brüggelekopfes gelegen. Abendessen, Übernachtung und Frühstück im Alpengasthof Brüggele.
Bregenzer Hütte – Hochälpele – Bödele – Lorenapass – Brüggele