Impressionen des Wanderwegs



Eine Wanderung durch eindrucksvolle Landschaften mit schönen Ausblicken vom Bödele auf den Brüggelekopf und wieder hinunter nach Schwarzenberg.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 13.82 km
  • Zeit: 4 Stunden
  • Startpunkt:
    Hotel Marvia, Bödele
  • Aufstieg: 365 m
  • Abstieg: 819 m
  • Niedrigster Punkt: 680 m
  • Höchster Punkt: 1182 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Die Wanderung beginnt mit einer gemütlichen Busfahrt von Schwarzenberg auf das Bödele. Beim Hotel Marvia  folgt man dem Wanderweg über Holzstege durch eine Moorlandschaft bevor der flache Anstieg auf den Geißkopf beginnt. Hier folgt man der Beschilderung "Brüggele über Lorena" und kommt zum Bergvorsäß, wo man einen schönen Ausblick genießt. Über den Lorenapass und die Berchtoldshöhe folgt der Aufstieg auf den Brüggelekopf, den Hausberg von Alberschwende (1182 m). Vom Gipfelkreuz hat man einen schönen Blick auf den Bodensee. Hinunter nach Schwarzenberg folgt man zuerst dem Wegweiser Richtung "Kaltenbrunnen" entlang des Güterweges. Kurz oberhalb der schön gelegenen Ferienhaussiedlung befindet sich rechts am Waldrand der Wegweiser hinunter zum "Elias Brügel". Über den Waldweg gelangt man zur Gedenkstätte, wo sich die Abzweigung Richtung "Maien" befindet. Über die Parzellen Maien und Freien erreicht man schließlich wieder das Ortszentrum von Schwarzenberg.



Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    Bergtaugliche Wanderschuhe mit griffiger Sohle, Wanderstöcke, Trinkflasche, Sonnen- und Regenschutz

  • Quelle: Bregenzerwald
  • Autor: Katharina Amann

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten sind beim Sennhus Parkplatz (Hof 651, Schwarzenberg)

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    www.vmobil.at

    Linie 870

    Haltestelle Bödele Passhöhe


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps


Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
TikTok Pixel
Zustimmen