Bis kurz vor den Gipfel ist die Tour nicht besonders schwer. Der Gipfel selbst ist aber nur schwer im Fels erreichbar. Vom Gipfel hast du einen fantastischen Blick auf die gegenüberliegende Bergwelt, auf die Tilisunahütte, Weißplatte, Sulzfluh und Drei Türme.
Erreichbarkeit des Gipfels:
Nur bei sehr sicheren Verhältnissen und Trittsicherheit empfiehlt sich die Skitour auf den Gipfel der Tschaggunser Mittagsspitze.
Vom Parkplatz beim Feuerwehrhaus in Latschau startet der Anstieg und führt am permanenten LVS-Suchfeld in Latschau vorbei in Richtung Gauertal/Lindauer Hütte. Im ersten Waldstück bei der Brücke über den Bach bleibst du links auf dem Hauptweg der steil hinauf führt. Nach nicht ganz einer halben Stunde erreichst du die freien Flächen von Vollspora. Nun geht es links Richtung Süden über den Winterwanderweg nach Grabs. In Grabs angekommen verläuft die Aufstiegsspur im Bereich der ehemaligen Skiabfahrt bis Hochegga und in weiterer Folge entlang des Forstwegs zur Alpilaalpe. Auf der Rückseite der Alpilaalpe geht es nach links in Richtung eines Rückens weiter bergwärts. Bis zum Mittagsspitzsattel sind es noch ca. 400 Höhenmeter. Hier Skidepot. Auf den Gipfel gelangst du in leichter und teils ausgesetzter Kletterei über den Westgrad. der Weiterweg zum Gipfel ist nur sehr trittsicheren Bergsteiger/Skitourengeher anzuraten.
Abfahrten:
- Eine Variante ist, dass man der Aufstiegsroute auch bei der Abfahrt folgt.
- Weitere Variante ist, unterhalb der Alpilaalpe entlang des Sommerfußwegs durch den Wald Richtung Gauertal abfährt
- Hinweis: Die Anlage der Auf- und Abstiegsspuren muss individuell je nach der Schnee-, Wetter-, und Lawiensituation eingeschätzt und bewertet werden.