Vom Rüfiplatz geht es mit der Bergbahn auf den Rüfikopf. Bei der Bergstation folgt man den beschilderten Weg zum Monzabonjoch und weiter durch das Ochsengümple auf einen Kamm. Ab hier geht es den Kamm entlang zum Gipfel.
Für diese Wanderung ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zu empfehlen.
Bei Nässe ist die Wanderung nicht zu empfehlen, da es auf den Steinplatten, dem Geröll und am Wiesenkamm rutschig und gefährlich werden kann.
Im Winter ist der Rüfikopf ein Eldorado für Wintersportler. Ob Skifahrer, Snowboarder oder Winterspaziergänger oder zur kulinarischen Einkehr, der Rüfikopf ist die Drehscheibe für Sportbegeisterte.
Von der Bergstation am Rüfikopf führt ein breiter Wanderweg östlich zum Monzabonjoch. Bergab geht es durch eine Senke und das Ochsengümple. Den Stuttgarter Hüttenweg entlang erreicht man über einen leichten Anstieg einen Kamm, von wo aus links der Weg in Richtung Wösterspitzen abzweigt. Teilweise geht es hier nördlich am grasbewachsenen Kamm in Richtung Gipfel. Die Wegbeschaffenheit ändert sich nach etwa 300 Meter. Der Anstieg zur südlichen Wösterspitze erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Am Sattel geht es über einen Grat zur Mittleren- und schlussendlich zur Nörldichen Wösterspitze. Der Weg am Grad entlang, führt über Felsplatten und ist steinig.Bei Nässe kann es ungemütlich werden. Von der Mittleren Wösterspitze geht es östlich kurz bergab um dann über einen Kamm noch einmal bergan zur Nördlichen Wösterspitze aufzusteigen. Die Fernsicht ist atemberaubend, an klaren Tagen sieht man sogar bis zum Bodensee.
Abstieg ist der gleiche Weg wie Aufstieg.
Alternativ kann man auch am Bockbachsattel den Weg rechts wählen, über den Friedrich Mayer-Weg und den Wöstersattel nach Stubenbach absteigen.