Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Silvretta-Bielerhöhe - Tschifernella - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Großvermunt - Silvretta-Bielerhöhe
Montafon
Tel. +43(0) 50/ 6686
info@montafon.at
http://www.montafon.at/wanderdoerfer
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Silvretta-Bielerhöhe, die über die Silvretta-Hochalpenstrasse (Mautpflicht) erreichbar ist. Von dort startet man zuerst bergab, vorbei am Madlenerhaus um nach der Illüberquerung den Anstieg zu beginnen. Ein Wegweiser führt uns dann nach links. Einige Zeit bevor man die Saarbrücker Hütte erreicht, erblickt man sie bereits - noch bevor man an den 2 idyllischen Bergseen vorbeikommt. Auf der Sonnenterasse der Hütte kann man die umliegende Bergwelt hervorragend bewundern. Beim Abstieg von der Hütte halten wir uns links und wandern vorbei an den schwarzen Böden durch das Kromertal wieder in Richtung Großvermunt. Beim Standort Kromerbach führt uns ein Wegweiser nach rechts, vorbei am Madlenerhaus zurück zur Silvretta-Bielerhöhe.
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. Über Partenen erreichst Du die Silvrettahochalpenstraße (Mautpflichtig) diese führt dich zum Silvrettasee.
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 zum Silvrettasee. Die Ausstiegsstelle ist: "Silvrettasee". Retour ebenfalls mit der Buslinie 85 bis zum Schrunser Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Parkplatz Silvrettasee
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form