Hotel Hubertus Wie zu Hause nur besser…
Ausgezeichnet mit
Gastlichkeit vollenden… … ist das ,worum wir stets bemüht sind. Sie dürfen gespannt sein auf ein herrliches Ambiente, kombiniert mit einer raffinierten Küche und unserer…
WeiterlesenDas Wandererlebnis beginnt bereits in der Unterkunft. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich ob ein luxuriöses Hotel oder eine einfache Unterkunft handelt. Wichtig ist gute Beratung durch die Gastgeber, spürbare Begeisterung für das Thema Wandern und natürlich auch ein Mindestmaß an Service- und Infrastrukturleistungen. In Österreichs Wanderdörfern können die Gäste aus einer Vielzahl an qualitätsgeprüften Nächtigungsmöglichkeiten auswählen, die vom Campingplatz über Urlaub am Bauernhof Betriebe bis hin zum 4*s Hotel reichen.
Mehr über die Kriterien eines Wandergastgebers erfahren!
Gastlichkeit vollenden… … ist das ,worum wir stets bemüht sind. Sie dürfen gespannt sein auf ein herrliches Ambiente, kombiniert mit einer raffinierten Küche und unserer…
WeiterlesenGemeinsam mit unseren Kindern Florian und Thomas führen wir, Josef und Maria Gratz unser zertifiziertes Wanderhotel, direkt an der Piste gelegenes Skihotel und ausgezeichnetes Familienhotel…
WeiterlesenAnkommen heißt: Sich zuhause fühlen. Das Hotel Alte Post befindet sich in idealer Lage mitten in Großarl, zu Füßen der beeindruckenden Bergwelt im Tal der…
WeiterlesenUnser 4* Hotel liegt mitten im herrliches Wandergebiet und bietet eine wunderschöne Natur und Raum für viele Entdeckungstouren. Als familiengeführtes Hotel wollen wir Ihnen einen…
WeiterlesenWanderhotel zwischen Bregenzerwald & Arlberg: Das Berghaus Schröcken ist eine komfortable Hotelanlage mit der Seele einer Berghütte, daher pflegen wir Selbstbedienung im gesamten Berghaus. Eine…
WeiterlesenInmitten des Dachsteingebirges, fern abgelegen von Hektik und Stress von Bergen und grünen Wiesen umgeben befindet sich das Alpendorf Dachstein West. Die Kombination aus dem…
WeiterlesenIm ersten Faulenzerhotel Österreichs. Wir haben im Innenbereich unseres Hauses für Sie eine echte Oase der Ruhe und Entspannung geschaffen. Mit allem, was das Faulenzer-Herz…
WeiterlesenWir freuen uns ganz besonders, Sie bei uns willkommen heißen zu dürfen und Ihnen unsere Heimat näher zu bringen – Wir stellen Ihnen Erholung einmal…
WeiterlesenErholung pur, für Körper, Geist und Seele! Unser Gasthof im Salzburger Land am Tor zum Salzkammergut bietet zu jeder Jahreszeit reichlich Abwechslung. Steht der nächste…
WeiterlesenUnser Bauernhof liegt inmitten des Natur-und Landschaftsschutzgebietes unweit des Hochmoores,in der herrlichen Bergwelt der Göstlinger Alpen auf dem Hochplateau Hochreit, in 832m Seehöhe.
WeiterlesenLuxuriöse Hotels mit Alpen-Chic und Infinity-Pool oder Ferien am Bauernhof, ganz nah an der Natur? Österreich bietet nicht nur eine enorme Vielfalt an unterschiedlichsten Wandererlebnissen, sondern auch eine große Zahl unterschiedlichster Gastgeber: Kleine familiengeführte Pensionen, gute Mittelklassehotels, tolle Appartementhäuser, Campingplätze und natürlich die Bauernhofbetriebe, die wegen ihrer „tierischen“ Bewohner und der großen Naturnähe besonders von Familien mit kleinen Kindern sehr geschätzt werden.
Eine gemütliche Unterkunft ist das A und O für gelungene Wanderferien. Das Ferienappartement oder das Hotel fungieren als Startrampe für Erlebnisse in der Natur. Hier beginnt und endet das Wanderabenteuer. Die zertifizierten Wandergastgeber in den 45 Wanderregionen bieten geballte Wanderkompetenz, kennen die Natur in- und auswendig, versorgen Gäste mit den besten Wandertipps und sind meist selbst begeisterte Wander- und Tourengeher. Die Wanderspezialisten bieten zudem Wanderinfotheken mit Kartenmaterial, ausgewählte Bücher, Rucksäcke, Wanderstöcke, Trinkflaschen u. v. m. Insgesamt stehen 500.000 Betten bereit. Übernachtungsmöglichkeiten bieten aber auch Hütten während einer Wanderung bzw. Miethütten, die einen Urlaub mit urigem Flair garantieren.
Die auf dieser Seite vorgestellten Gastgeber sind fast alle mit dem Wandergütesiegel ausgezeichnet. Das Zertifikat zeichnet jene Betriebe aus, die ein speziell für Wanderer optimiertes Serviceprogramm bieten. Bewertet werden die Raumleistung, die Serviceleistung, die Erlebnisleistung und die Orientierungsleistung.
Teil der Serviceleistung sind Informationen und Tourentipps zu Wanderungen, organisierte Wanderungen, Chefwanderungen und der Transportservice hin zu den Ausgangspunkten der Touren. Die mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichneten Unterkünfte bieten außerdem eine spezielle Erlebnisleistung im Hotel: Dazu gehören etwa die Wanderkompetenz des Gastgebers selbst und des beschäftigten Wanderführers, die Serviceeinrichtungen für Wanderausrüstung aber auch die im Hotel gebotene Kulinarik, der Wellness- und Spa-Bereich. Die Raumleistung bewertet etwa das Wanderumfeld rund um das Haus, die Landschaft, die Entfernung des Wandernetzes, die Integration in ein dörfliches Leitbild, das Ambiente im und um das Haus sowie die Umwelt- und Klimaaktivitäten. Ein hauseigener Wanderstartplatz und ein Leitsystem sind hingegen Teil der Orientierungsleistung einer Unterkunft, die ebenfalls durch das Wandergütesiegel bestätigt werden.
Rasch denjenigen Wandergastgeber finden, der den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht – mit den Filtern auf unserer Webseite geht das ganz einfach. Die Wandergastgeber können mit Hilfe eines Standard-Filters nach Bundesland, Preis und Kategorisierung des Betriebes ausgewählt werden. Zusätzlich zu diesem „klassischen“ Auswahlverfahren besteht die Möglichkeit, besondere Filter einzusetzen und die Wandergastgeber nach Landschaft, nach Naturerlebnis und nach Aktivitäten – etwa Stressabbau oder Region erleben – zu filtern.
Die ausgewählten Wandergastgeber umfassen verschiedenste Unterkünfte: Das 2-Sterne-Hotel genauso wie das 5-Sterne-Hotel, Campingplätze, Hotel Garni, Ferienwohnungen und Appartementhäuser, Gästehäuser, Pensionen, Bauernhöfe und Hütten. Romantische Wellnesshotels für Pärchen finden sich also genauso wie klassische Wanderhotels, die über direkten Anschluss an das Wanderwegenetz verfügen.
Bei vielen Familien stehen Ferienwohnungen und Appartementhäuser hoch im Kurs, da gerade Familien mit kleinen Kindern Freiraum in der zeitlichen Tagesgestaltung schätzen. So können die Wanderferien in vollen Zügen ausgekostet werden – ohne auf die Uhr zu sehen. Wer mag, kann sich meist direkt in der Unterkunft noch gewisse Services wie etwa einen Brötchen- oder Frühstücksservice dazu buchen.
Immer hoch im Kurs steht auch der Urlaub auf dem Bauernhof: Die ländlichen Betriebe bieten meist preisgünstige, hübsch eingerichtete Zimmer mit Frühstück oder Halbpension. Die Küche ist deftig, die Produkte sind naturbelassen und die Gastgeber kochen meist selbst. Zusätzliche Highlight für Groß und Klein sind die tierischen Bewohner: Ein Streichelzoo mit Ziegen und Hasen, eigene Ponys oder Pferde am Hof, die geputzt und geritten werden können oder ein Hühnerstall bieten Natur zum Angreifen. Frühmorgens ein nestwarmes Ei aus dem Stall zu holen ist schon ein ganz besonderes Erlebnis!
Die „Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich“ vergibt nicht nur die Zertifizierung selbst, sondern wählt einmal pro Monat einen Betrieb aus, der sich als besonders attraktiv hervortut und sein Gästen über die Zertifizierung hinaus noch Allerhand bietet. Dabei wird beispielsweise von der Kommission direkt vor Ort die „Hardware“ also die Ausstattung, und die „Software“ bewertet, beispielsweise indem geprüft wird, ob Gastgeber und Mitarbeiter die schönsten Wanderwege rund um das Haus kennen oder auch bei den schönsten Gipfeln der Region Bescheid wissen. Wer also naturbegeistert ist und in eine der 45 Wanderregionen Österreichs einen entspannten und unbeschwerten Wanderurlaub verbringen möchte, ist bei den Wandergastgebern des Monats ganz bestimmt in besten Händen und kann die „Magie des Gehens“ in vollen Zügen genießen.