Hochgenuss Gesundes Grün: Entdecke die Power frischer Kräuter Wir verraten dir, warum Kräuterwandern zu einem wahren Entspannungserlebnis wird und frische Wiesenkräuter eine Quelle der Vitalität sind. Hole dir wertvolle Tipps, worauf du beim Kräutersammeln achten solltest und lass dich von den besten Kräuterworkshops von Österreichs Wanderdörfern inspirieren.



Kräuterwandern: Verzaubere deine Sinne!

Möchtest du deine kulinarischen Abenteuer um den Geschmack der Natur erweitern? Deine Wanderungen vielleicht etwas aufpeppen, indem du dein Essen selbst sammelst? Dann tauche ein in die aromatische Welt der Kräuterküche und der duftenden Essenzen!

Wenn wir unser Essen selbst sammeln, entsteht beinahe etwas Magisches: Wir verbinden uns wieder mit der Natur. Der Duft frischer Wiesenkräuter strömt durch unsere Nasen, wir spüren die Texturen unterschiedlicher Kräuter in unseren Händen und lauschen dem Rauschen der Blätter im Wind. Wir öffnen uns einer Welt voller Nährstoffe, Vitalität und Gesundheit. All diese Momente entspannen unser Nervensystem und sind eine wunderbare Möglichkeit, dem Hamsterrad des Alltags zu entfliehen.

Das absolute Highlight sind dann aber die Gerichte, die daraus entstehen können – sie sind ein Tanz der Aromen, die unseren Gaumen verzaubern. Nicht umsonst erfreuen sich Kräuterwandern und Kräuterworkshops immer größerer Beliebtheit. Lass deiner kulinarischen Kreativität freien Lauf!


Entdecke die Kraft der Natur für Körper und Geist So gesund sind Wiesenkräuter wirklich!


Frisch gekocht ist ganz gewonnen!

Wiesen- und Wildkräuter sind eine reiche Quelle von Nährstoffen und bioaktiven Verbindungen, die gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Hier sind einige Gründe, warum Wiesenkräuter als besonders gesund gelten:

  1. Wiesenkräuter enthalten eine Vielzahl von Vitaminen wie Vitamin C, Vitamin A, Vitamin K und verschiedenen B-Vitaminen. Sie sind auch reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium.
  2. Viele Wiesenkräuter sind reich an Antioxidantien, darunter Flavonoide, Carotinoide und Phenolsäuren, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen.
  3. Einige Wiesenkräuter besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, die dabei helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
  4. Einige Wiesenkräuter enthalten immunstärkende Verbindungen, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken können.
  5. Der Kontakt mit der Natur, das Sammeln und Zubereiten von Kräutern kann entspannend und stressreduzierend wirken.

Jedes Kraut hat seinen eigenen einzigartigen Geschmack, der von subtilen Nuancen bis hin zu intensiven, kräftigen Aromen reichen kann. Genau das macht Experimentieren mit Wildkräuter zu einer spannenden kulinarischen Erfahrung.

So schmeckt:

  • Giersch: kräftig und aromatisch. Würzig für Spinat oder Giersch-Lasagne!
  • Brennnessel: leicht herb und nussig. Herrlich für Pesto!
  • Waldmeister: süßlich und eine subtile Note von Wald und Heu. Perfekt für Getränke wie Bowle!

Kenne deine Kräuter! Das solltest du beim Kräutersammeln beachten


Darauf solltest du achten

  1. Kenne deine Kräuter! Lerne ihre Merkmale, Verwendungsmöglichkeiten und potenzielle Risiken kennen. Vertraue auf zuverlässige Quellen wie Fachbücher, erfahrene Kräuterexperten oder offizielle Kräuterkundige.
  2. Sicherheit geht vor: Verwende Wildkräuter nur dann, wenn du dir ihrer Identität und ihrer Verwendung sicher bist. Sei dir bewusst, dass nicht alle Kräuter essbar oder für den menschlichen Verzehr geeignet sind.
  3. Respektiere die Natur: Sammle nur so viele Kräuter, wie du tatsächlich benötigst und möglichst keine seltenen oder geschützten Pflanzenarten.
  4. Vermeide das Sammeln von Kräutern in der Nähe von Straßen oder in mit Schadstoffen belasteten Gebieten.
  5. Erlaube dir Neugierde: Nutze Kräuterworkshops oder Kräuterkurse, um dein Wissen über Kräuter zu erweitern. Stelle Fragen, sei aufgeschlossen und teile deine Erfahrungen mit anderen Teilnehmer:innen.

✂ Deine perfekte Ausrüstung für Kräuterwanderungen:

  • Korb oder einen luftdurchlässigen Behälter/Beutel, damit die Kräuter frisch bleiben
  • App oder Buch zur Bestimmung der Wildkräuter
  • Handschuhe, wenn du nach dornigen oder stacheligen Kräutern suchst
  • eventuell eine kleine Schere oder Messer

In der Natur von Österreichs Wanderdörfern genießen Das sind die besten Kräuterworkshops in unseren Regionen


Haubenküche meets Kräuteralmen Hochkönig

Für die alpine Kräuterwelt begeistern – das wollen auch die Wirtsleute der Kräuteralmen am Hochkönig. Aus dieser vereinten Motivation heraus entwickelte Haubenkoch Vitus Winkler gemeinsam mit ihnen spannende Kräutergerichte – für jede Alm ein exklusives Gericht. Dabei haben sie sich an den jeweiligen Voraussetzungen und Schwerpunkten der Kräuteralmen orientiert. Auf den Speisekarten stehen etwa Gerichte wie Brennnesselknödel, Kartoffelschaumsuppe mit Kräuterpaste oder Schwarzbeernocken mit karamellisierten Nüssen und Latschenkieferobers.

Zu den Kräuteralmen
Heilkräuterwanderung & Workshop PillerseeTal – Kitzbüheler Alpen

Rund um Pflanzen und Kräuter geht es bei der Wanderung mit Birgit Schwaiger in Fieberbrunn. Birgit erzählt ihren Teilnehmern wie vielfältig die Natur den Menschen mit Kräutern unterstützen kann. Ihr erfährt nicht nur Interessantes über deren heilende Wirkung, sondern stellt auch gemeinsam Salben, Tees, Säfte & Aufstriche her. Die kleinen Kostproben können dann gleich gemeinsam genossen oder als Andenken mit nach Hause genommen werden. Freue dich auf eine unvergessliche Erfahrung voller Wissen, Genuss und Naturverbundenheit!

Kräuterwanderung PillerseeTal

Kräuterwelt – eine Runde für die Gesundheit Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Salzburg

Entdecke die heilsame Kraft und die faszinierende Welt der Wiesenkräuter! Begleite eine geführte Kräuterwanderung in Krimml, bei der unter anderem gesucht werden, die Lungen- und Atemwegsleiden unterstützen. Sammle wertvolle Kräuter und erfahre dabei spannende Informationen über ihre Wirkung auf unsere Gesundheit. Doch das ist noch nicht alles: Im Anschluss wird gemeinsam ein Sirup aus den gesammelten Kräutern hergestellt. Jeder Teilnehmer darf einen Teil des Sirups mit nach Hause nehmen.

Auf zur Kräuterwelt
Osttiroler Wildkräutergenuss Osttirol

Wildkräuter als Delikatesse erleben: Die Genussroute Osttiroler Wildkräutergenuss lässt euch den Nationalpark Hohe Tauern zum Anbeißen erleben.
Auf einem der Virgentaler Wanderwege seid ihr auf den Spuren der Kräuter unterwegs und entdeckt die Vielfalt und die Geheimnisse der heimischen Wildkräuter. Abschließend erwartet euch im Kräuterwirtshaus Strumerhof ein delikates Kräutermenü, das eure Gaumen in Verzückung versetzen wird. Taucht ein in eine kulinarische Welt, bei der ihr die Natur förmlich schmecken könnt.

Auf zum Kräutergenuss
Genussroute Tiroler Alpenkräuter Ferienregion TirolWest

Bei der Wanderung werden mit Hilfe der Kräuterhex Michaela Thöni-Kohler fleißig Kräuter bestimmt und gesammelt. Nach der Rückkehr zum Kräuterstadl, wird dieser besichtigt und Michaela zeigt, wie die verschiedenen Kräuter getrocknet und verarbeitet werden. Es gibt vieles, was man aus den Pflanzen machen kann. Ob Bergkräutergelee, Tees, Marmeladen, Bergkräuter-Sirup oder Kräutersalze, alles wird direkt in der Zammer Kräuterhex Manufaktur hergestellt und kann dort auch gekauft werden. Anschließend gibt es eine Verkostung der gesammelten und veredelten Kräuter.

Auf zur Genussroute
Kräuter- und Almwiesenwanderung Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol

Die Wanderung führt entlang des geschnitzten Kreuzweges zur noch bewohnten Einsiedelei weiter durch Wiesen, Wälder und Almböden zur gemütlichen Bacheralm. Die Sennerin der Bacheralm ist diplomierte Kräuterfachfrau. Bei einer Tasse selbstgemachten Kräutertees wird sie uns in die Geheimnisse und die Verwendung der heimischen Wildkräuter einführen. Nach dieser bereichernden Erfahrung erwartet uns eine Jause mit regionalen Schmankerln, die unsere Geschmacksknospen verwöhnen und uns mit der Vielfalt der regionalen Küche verbinden..

Zur Almwiesenwanderung
Auf in die Wiesenapotheke Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Lass dich von der Vielfalt der Natur verzaubern und tauch ein in die Welt der blühenden Wiesenkräuter am malerischen Seefelder Plateau. Jeden Dienstag begleitet dich eine erfahrene Kräuterexpertin auf einem atemberaubenden Spaziergang entlang der Panoramawege, während du die Geheimnisse der wichtigsten Heilkräuter entdeckst. Lern ihre heilsamen Eigenschaften kennen und lass euch von ihrer natürlichen Schönheit beeindrucken. Doch das ist noch nicht alles: Als besonderes Highlight gibt es ein köstliches Rezept für eine Wildkräutersuppe, mit der du die Aromen der gesammelten Kräuter auf ganz besondere Weise genießen kannst.

Zu den Wiesenkräutern
Wanderung in die wilde Kräuterküche Ebens Eben im Pongau

Bereit für ein außergewöhnliches Abenteuer inmitten der Natur? Begib dich auf eine inspirierende Wanderung, bei der du die faszinierende Welt der Wildkräuter erkundest. Lass dich von unseren Kräuterexpertinnen in die Geheimnisse der Superfoods der Alpen einführen und entdecke ihre kraftvolle Wirkung auf Körper und Geist. Doch damit nicht genug – im Anschluss an unsere Erkundungstour werden wir die kostbaren Naturschätze gemeinsam verarbeiten und bei einer genussvollen Verkostung ihre vielfältigen Aromen und gesunden Eigenschaften hautnah erleben.

Zur wilden Kräuterküche
Zauber der Kräuterwelt Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Spüre die pure Kraft der Natur auf deiner Haut, während du durch duftende Wiesen und malerische Landschaft wanderst. Die grünen Wiesen rund ums Mitterberger Plateau laden zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen ein und bieten auch einiges zum Sammeln, Kochen und Essen! Bei einer gemütlichen Rundwanderung führt Dich unsere Kräuterpädagogin in den Zauber der Kräuterwelt ein. Sie zeigt und erklärt uns die unterschiedlichsten und genießbaren Wildkräuter und Wildgemüse.

Auf zur Zauberkräuterwelt
Lila.Reise, geführte Lavendelbauer-Führung Altenmarkt-Zauchensee

Ihr Radtour-/Wander-Ziel heute auf eigene Faust: Das Lavendelfeld von Lavendelbauer und Landwirt Michael Warter. Er führt sie über das 1.000 m hoch liegende Lavendelfeld, auf dem die Pflanze aus der fruchtbaren Braunerde sprießt, und erzählt spannende Geschichten: alles über den Lavendelanbau in einer Bergregion und die Verarbeitung der Blüten. Kostproben wie ein Butterbrot mit Lavendelsalz oder Lavendelsirup sind selbstverständlich.

Zum Lavendel

Noch mehr Genussmomente Unser Hochgenussguide

Noch mehr Genusserlebnisse in der Natur von Österreichs Wanderdörfer findest du in unserem praktischen Hochgenuss-Guide. Verrate ihm einfach, was du wann und wo genießen möchtest und er liefert dir die besten Vorschläge.

Zum Hochgenussguide


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen