Egal ob du mit deiner Familie gemütlich über eine Wiese spazierst oder einen speziellen Themenweg besuchst: Im Lebensraum Wiese gibt es so viel zu entdecken. Ein ganz besonderes Erlebnis: Bienenwege oder Wanderungen mit Lamas, Alpakas oder Eseln.
Barfußgehen, Spielen und ein Bergerlebnis kombinieren zu können, kann einen Tag draußen gar nicht schöner werden lassen.
Naturspielort Wiese Wiese – das Paradies nebenan
Stell dir vor, du stehst auf dieser satten, weiten Wiese, breitest deine Arme aus und fängst mit deinem Gesicht die Sonne ein. Einatmen. Ausatmen. Glück spüren.
Aus dem Wald heraus wird es langsam lichter, heller und die Natur inszeniert ihren großen Moment. Die Landschaft macht auf, als würde sie auf der Wiese ihr Herz öffnen. Die Sonne fällt auf dieses grüne Glück und macht sie zu einem magischen Ort.
Da möchte ich hin. Jetzt.
Fassen wir uns an den Händen und rennen einfach los? Lassen wir dem Übermut freien Lauf. Einfach geradeaus, bis wir lachend, erschöpft und glücklich ins Gras fallen. Der warme Boden unter uns, der weite Himmel über uns. Es riecht nach Sommer, Gräsern und eine faszinierende Hörkulisse rahmt uns ein. Das ist der perfekte Ort zum Spielen und Entdecken.


Das erwartet dich
Duftende Wiesen sind diesen Sommer magische Orte zum Spielen und garantieren unbeschwerte Freizeit:
- es summt und brummt auf der Wiese
- tolle Ideen für magische Naturspielorte
- ausgesuchte Gastgeber, wenn die Spielzeit länger ausfällt
- neue Natur-Spielideen auf der Wiese
Dein Sommer auf der Wiese Tipps & Ideen für unbeschwerte Spiel- und Entdeckerzeit!
Die Wiese unter der Lupe
Draußen spielen bedeutet auch, die Natur zu entdecken, zu verstehen und ihr dabei zu helfen, so wunderbar zu bleiben. Jedes Lebewesen und sei es noch so groß oder klein, hat eine Aufgabe und ist genau da, wo es ist, am richtigen Platz.

Von Wiesen & Bienen! Wenn alles summt und brummt – Abtauchen im schönsten Wiesenmeer.
Biene – du hast viel zu tun!
Bienen sind Blütenbestäubungs-Weltmeister. Die Honigbienen tauchen ganz geschäftig in die bunten Blütenkelchen ab. Nektar saugen, bestäuben und dafür sorgen, dass es im nächsten Jahr wieder so bunt blüht. Das ist ein ausgefüllter Arbeitstag. Honig für uns zu machen gehört nicht unbedingt dazu.


Ein Zuhause für die Königin
Imker stellen Bienenstöcke (Holzkästen) als festes Zuhause für das Volk der Königin auf. Wilde Bienen wohnen z. B. in hohlen Baumstämmen. Der Honig ist Futter für ihre Brut oder um den Winter zu überstehen.
Weißt du das?
Kennst du Propolis? Propolis ist ein Kittharz, ein fester Leim, den die Bienen selbst produzieren und der in der Naturheilkunde sehr beliebt ist.
Wilde Biene – ganz ohne Volk
Wildbienen leben ganz eigenständig, ohne Volk und versorgen sich und ihre Brut allein. Wild und frei. Sie sind sehr friedliebend und eine Bereicherung für jeden Garten.
Schon mit kleinen Veränderungen, wie Totholz liegen lassen, schaffst du den wilden Bienen ein zuhause.

Spielplätze in der Natur magische Naturspielplätze, spannende Themenwege & ausgewählte Gastgeber
Auf die Wiese – fertig – los!
Die Sommerferien sind zum Greifen nahe und wir sind schon in Planungslaune. Es warten wunderbare Abenteuer in unseren Wanderdörfern auf euch. Ein paar von den Top-Tipps unserer Sommeraktion gibt es gleich hier. Wenn du einen Vorgeschmack auf unsere schönsten Sommerwanderungen, Themenwege und spannenden Naturspielorte haben möchtest – bist du hier genau richtig!
Spielend wandern am Abenteuerweg Berg Kodok Unser Tipp für Wander- und Wiesenspaß in Saalbach Hinterglemm

Die mutigen Jäger des Kobolds erhalten an der Kassa der Reiterkogelbahn Talstation einen Abenteuerpass. Dann geht’s mit der Reiterkogelbahn hinauf auf den Berg, von wo dann ein rund 1,8 km langer Rundwanderweg die jungen Wanderer in die magische Fantasiewelt des Kobolds Kodok entführt.
HINWEIS: Der Abenteuerweg ist nur bis zur Rosswaldhütte mit dem Kinderwagen befahrbar. Der Besuch der Fantasiewelt ist kostenlos. Der Abenteuerpass, den die mutigen Spurensucher bei der Reiterkogelbahn Talstation erhalten, ist im gültigen Seilbahnticket inkludiert.
Zum SpielplatzFinde deinen Naturspielplatz 46 Startplätze für deine besonderen Wandermomente































































































































Spielideen auf Weg & Wiese Unsere Outdoor-Spielesammlung mit Inspirationen auf Weg & Wiese
Wege & Wiesen belohnen uns mit viel Platz zum Spielen. Eine gute Vorbereitung ist beim Wandern mit Kindern zu empfehlen und wenn wir Eltern ein paar gute Spielideen “aus dem Rucksack” zaubern, steigt die gute Laune.
Hier ein paar Spielideen aus unserer Outdoor-Spielesammlung.
Wir spielen in Echtzeit – auf Weg & Wiese Kommentar aus Echtzeit in der Natur
Es tut einfach gut, sich auch als Erwachsener in solche Spielsituationen fallen zu lassen. Es entspannt, macht eine Wanderung zu einem gemeinsamen Weg. Die Kunst beim Wandern mit Kindern ist vielleicht, solche einfachen Situationen anzunehmen und zuzulassen.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig es oft braucht, die Kinder im wahrsten Sinne beim Wandern auf den Weg zu bringen. Der Große hat sich überlegt einen gefühlt 3,5 m langen Totholzast hinter sich herzuschleifen und ihn Stocki zu nennen. Im Zwiegespräch mit seinem Stocki wirkt der coole Teenie gerade entspanntund ganz bei sich. Das hat Seltenheitswert für ihn und mich.
Und lustig ist, er reißt die ganze Familie mit in dieses Rollenspiel. Natürlich kann nur er mit Stocki kommunizieren und übersetzt unsere Fragen. Zwischendurch machen wir Pause, weil Stocki durchatmen muss, denn so weit war er lange nicht unterwegs. Was essen Stockis eigentlich?!
Ein paar Minuten später brüllt die Kleine: “MAAAAMMMAAAA, Stocki hat sich etwas gebrochen, er ist verletzt!” Großer Stein am Weg, autsch, Ast ab. Kein Problem, denk ich, wir verarzten ihn. Das Einzige, was hilft, sind Blatt-Bandagen, professionell angelegt mit Gräsern. Ja, unserm Stocki geht es besser – Gott sei Dank! Er kann uns noch ein Stück begleiten.
Doch irgendwann kommt der Moment, wir müssen uns verabschieden von unserem Wanderfreund, mit dem wir heute so viel erlebt haben. Die Kinder und auch wir verabschieden uns von Stocki, der jetzt echt ins Blätterbett muss. Wir bleiben noch wach und gehen noch ein Stück und reden über unseren Freund Stocki. Auch zuhause noch.
Wovon Stocki wohl heute träumen wird?
