Nie ist die Magie des Gehens so intensiv erlebbar wie jetzt im Herbst, wenn die Temperaturen angenehm kühl und die Farben um uns wunderbar warm sind.

Mit dem Verfärben der ersten Blätter legt sich langsam aber sicher das erhitzte Gemüt des Sommers. Ruhe kehrt ein in Österreichs Wanderdörfern. Gleichzeitig zeigt sich die Natur von ihrer wunderbarsten Seite: Angenehme Temperaturen, wunderschönes Licht und kulinarische Highlights lassen das „Grande Finale“, die schönste Zugabe des Sommers, zur faszinierendsten Wanderzeit werden.

Altenmarkt-Zauchensee ©Christian Schartner (11)

Wandermomente im Herbst Inspiration für deinen goldenen Wanderherbst

Die kostbaren Sonnenstrahlen des Herbstes einatmen

Den Genussherbst mit allen Sinnen erleben

Den Berg ganz für sich haben

Herbstimmung auf den Bergen in Gastein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl (9)

Die Mischung aus bunten Laub und angezuckerten Gipfel

Wolkenmeer, Nationalpark Hohe Tauern, Christofer Kemperle

Über dem tälernen Nebel Klarheit und Weitblick finden

Energie für den bevorstehenden Winter tanken


Die schönsten Wanderwege im Herbst Entdecke die Top Touren-Tipps aus Österreichs Wanderdörfern



Nach dem heißen Sommer kehrt im Herbst wohltuende Ruhe ein. Als Teil der Natur finden wir gemeinsam mit ihr Entspannung und atmen erleichtert durch. Nie ist die Magie des Gehens so intensiv erlebbar wie jetzt, wenn die Temperaturen angenehm kühl und die Farben um uns wunderbar warm sind. Genieße die herbstlichen Landschaften von Österreichs Wanderdörfern und erlebe die schönste Wanderzeit des Jahres auf unseren ausgewählten Wanderwegen.



Ausgewählte Unterkünfte für deinen Herbst-Urlaub Entdecke top Wandergastgeber


Ebenso vielfältig wie ein Wanderurlaub in Österreich ist auch die Auswahl an facettenreichen Wandergastgebern. Eines haben aber alle Gastgeber gemeinsam: Sie garantieren einen Urlaub fernab von Trubel und Menschenmassen und ermöglichen einen unvergesslichen Aufenthalt. Entdecke hier unsere ausgewählten Wandergastgeber für deinen Herbsturlaub in Österreichs Wanderdörfern!



Die Greim Gipfelrunde Panorama-Wanderung mit Gipfelerlebnis in der Erlebnisregion Murau

Region Murau Greim I T. Lamm

Eine Wanderung mit atemberaubender Panoramaaussicht zu den gesamten Wölzer Tauern, bis zum Grimming und den Alpengletschern der Hochalpspitze. Die 4 -stündige Tour mit 817 Höhenmetern gilt darüber hinaus als Leitweg der Region rund um die „Bergpersönlichkeit“ Greim und symbolisiert eines der 8 Leitangebote zum Thema Wandern in der Erlebnisregion Murau, die an der Südseite der Tauern liegt.

TomLamm_3590

Infos zum Erlebnis-Wanderweg:

  • Start: Greimhütte
  • Distanz: ca. 8,1 km
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Aufstieg: ca. 820 m
Entdecke den Wanderweg

 

Inklusivleistungen: 

  • 2 Nächte inkl. Frühstück/Person
  • Eintritt Edelsteingarten und Mineralienmuseum
  • Gästekarte
  • Wanderkarte der Region

Preis pro Person im DZ ***Gasthof: ab € 116,-

Preise exkl. Nächtigungsabgabe und Ortstaxe

Zum Angebot


Gastgeber-Tipp: Der Böglerhof – pure nature resort im Alpbachtal

Hotel Böglerhof ©Lorenz Masser(1)

Direkt vom Resort aus starten zahlreiche Wege in die traumhafte Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Das hoteleigene Aktiv- und Naturerlebnisprogramm führt dich zu den schönsten Plätzen der Umgebung und erfreut mit schönen Überraschungen. Das renommierte und gediegene 4 Sterne Superior Resort besticht durch eine gelungene Mischung aus gelebter Tradition, modernem Wohnkomfort, bestem Service und sehr herzlicher Gastfreundschaft.

Hotel Böglerhof ©Lorenz Masser (3)

Das  ****S Geniesserhotel liegt direkt im Zentrum von Alpbach, dem schönsten Blumendorf Europas. Der Böglerhof in Tirol ist somit die perfekte Unterkunft und der ideale Ausgangspunkt, um die Kitzbüheler Alpen zu erkunden

Zum Wandergastgeber

 

Inklusivleistungen: 

  • 7 herrliche Übernachtungen im gewählten Wohntraum
  • Gourmetpension Premium
  • pure nature Spa
  • SPA Gutschein im Wert von € 55,- für Ihre Wunschbehandlung
  • Das neue pure nature Sommer Aktiv- und Erlebnisprogramm
  • E-Bike Benützung für einen ½ Tag
  • uvm.

Ankommen 7 Tage abschalten, sich an der wunderschönen Natur erfreuen und verwöhnt werden. So schön ist Urlaub im Böglerhof….Gastfreundschaft die von Herzen kommt.

Zum Angebot


Der Wasserfallweg im Salzburger Saalachtal Folgt dem Wasser in die Almenwelt Lofer

TVB Lofer

Egal ob sportlich oder gemütlich – der Wasserfallweg vom Loderbichl rauf in die Almenwelt Lofer führt euch durch den bunten Herbstwald vorbei an rauschenden Wasserfällen und glasklaren Gebirgstümpeln. Oben angekommen könnt ihr, je nach restlicher Power, noch höher hinaus – stürmt einen Gipfel oder saust zum roten Marmorsee. Und: verdient ist eben verdient, darum stärkt euch bei einem der Berggasthöfe. Oben schmeckt’s einfach doppelt so gut. Übrigens: die Almbahn I und II ist auch im Herbst mit der Salzburger Saalachtal Card kostenlos.

 

Salzburger Saalachtal_Wasserfallweg ©Salzburger Saalachtal Tourismus

Infos zum Erlebnis-Wanderweg:

  • Familien-Erlebnisweg
  • Start: Zum Eingang des Erlebnisweges gelangt Ihr mit der Almbahn I
  • Distanz: ca. 3,1 km (bis zur Almenwelt Lofer)
  • Dauer: ca. 2–2,5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 400 m
Entdecke den Wanderweg

 

Goldene Herbstmomente Inklusivleistungen:

  • ab 4 Übernachtungen im Salzburger Saalachtal
  • Salzburger Saalachtal Card
  • Laternenwanderung in der Lamprechtshöhle
  • Familienprogramm Wilde Wasser und heimische Schmankerl
  • Familienhit: GRATIS Übernachtung für 1-2 Kinder bis 12 Jahre im voll bezahlten Zimmer/Appartement der Eltern (2 Vollzahler).

Zum Angebot


Wanderung Niederkaiser in St. Johann in Tirol Abenteuerliche Tour mit wunderschöner Aussicht

KitzbühelerAlpen_Marketing_Herbstshooting_2021_St.Johann_MathäusGartner-2

Eine abenteuerliche und fordernde Wanderung, die mit wunderschöner Aussicht zum Wilden Kaiser und einem erfrischenden Wasserfall belohnt. Nach dem Start in Hinterkaiser schlängelt sich der Weg, stellenweise recht steil, hinauf in Richtung Niederkaiser und es geht teilweise über Eisentritte und Leitern hinauf bis zum Kamm. Über dem Kamm führt die Wanderung dann entlang eines wunderschönen Almgebiets bis zur Granderalm. Von der Granderalm führt die Route dann zum Highlight der Tour: dem Schleier Wasserfall. Danach führt der Weg 818 wieder talwärts zum Ausgangspunkt zurück.

St.JohanninTirol_Niederkaiser ©MathäusGartner-22

Infos zum Abenteuer-Wanderweg:

  • Mittelschwerer Bergweg
  • Start: In Hinterkaiser auf dem Wanderweg zum Maiklsteig
  • Distanz: ca. 16 km gesamt
  • Dauer: ca. 7 h gesamt (3 h Aufstieg & 4 h Abstieg)
  • Aufstieg: ca. 945 m
Entdecke den Wanderweg

 


Rundwanderung um den Gschwandtkopf Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Sonnenuntergang am Speichersee auf dem Gschwandtkopf im Sommer (1)

Die Runde um den Seefelder Gschwandtkopf führt vom historischen Seefelder Ortskern zunächst durch das Möserer Tal und biegt vor Mösern links ab in den Wald. Dort folgen goldene Lärchenwälder, bis man ins Reither Auland kommt. Ein Abstecher zum Gipfel belohnt mit Weitblick, spiegelndem See und köstlichen Schmankerln auf der Sonnenalm. Der Heimweg führt über den Wildsee zurück in die Fußgängerzone Seefeld.

 

Laerchenwald im Herbst mit Blick auf Reith created by dji camera

Infos zur Panorama-Wanderrunde:

  • Start: Seefeld Bahnhof
  • Distanz: ca. 10,3 km
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden,
  • Aufstieg:ca. 264 m
Entdecke den Wanderweg

 


Gastgeber-Tipp: Natur & Spa Resort Der Alpbacherhof****s

Panoramagarten Alpbacherhof_CR ShootandStyle

Ein familiengeführtes Wohlfühlhotel mit der Natur im Blick in Alpbach, dem „Schönsten Dorf Österreichs“. Highlights sind die herrliche Panoramalage mit traumhafter Aussicht auf die Berge, die regionale Spitzenküche, der 1.600 m² große Natur-Spa, ein Adults-Only-Bereich und die 7.000 m² große Panoramawiese. Ein abwechslungsreiches Wochenprogramm mit geführten Wanderungen, Bike-Touren und vielem mehr rundet deinen Aufenthalt ab.

 

Pärchen im Pool2

Freu dich auf einen wunderbaren Wellnessurlaub mit freiem Blick auf die Berge und vielen Inklusivleistungen im 4 Sterne Superior Wellnesshotel im wunderschönen Alpbach in Tirol!

 

Zum Wandergastgeber

Inklusivleistungen:

  • Buchbar ab 4 Übernachtungen inklusive Rundum-Verwöhnpension
  • entspannendes Zirben-Honig-Peeling (25 min)
  • Sauna-Aufguss mit Zirbenöl
  • Zirben-Likör als Digestiv
  • Kostenloser E-Bike-Verleih für einen Tag
  • wöchentliches Freizeit- und Aktivprogramm mit geführten Herbstwanderungen, Yoga-Einheiten und vielem mehr
  • Kostenlose Alpbachtal Card
  • Zum Abschied ein Zirbenkissen – ein Stück Urlaub für Zuhause

Lass dich verwöhnen von dem harmonisierenden Duft der Zirbe und einzigartigen Wohlfühlmomenten im Alpbacherhof. Für ein nachhaltiges Urlaubserlebnis.

Zum Angebot


Lackenkogel – der "Hausberg" von Altenmarkt Aussichtsreiche Wanderung mit Rundblick auf die umliegende Bergwelt

2020_Herbst_Lackenalmen_©Christian Schartner (17) Altenmarkt

Der Lackenkogel ist der Hausberg von Altenmarkt mit einem grandiosen 360-Grad-Panorama. Auf den Lackenalmen am Weg weiden die schottischen Hochlandrinder und Lärchenwälder sorgen für ein herbstliches Farbenspiel. Der Gipfel präsentiert sich im Rahmen des „Salzburger Gipfelspiels“ als der Wächter.

 

Lackenalmen Altenmarkt-Zauchensee ©Matthias Fritzenwallner (3)

Infos zur Aussichts-Wanderung:

  • Wunderschöner Rundblick
  • Start: 3 mögliche Ausgangspunkte
  • Distanz: ca. 9,4 km
  • Dauer: ca. 4,5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 1.285 m
Entdecke den Wanderweg

Es ist Herbst.Zeit – Zeit für die Herbst.Galerie! Sie belebt zum Ende dieser goldenen Tage eine Woche lang die Marktstraße in Altenmarkt. Genieße bewusst die besonderen Momente der drei Highlights:

  • PopUp.Werk (Mo 24.10. – Fr 4.11.2022)
  • SlowShopping.Night bis 21 Uhr (Do 27.10.2022)
  • Alpin.Brunch (Sa 29.10.2022).

Lass dich von kunst- und genussvollen Begegnungen in den Geschäften, Cafés und Restaurants begeistern.

 

Zur Herbst.Galerie

 


Almenwasserweg auf der Flattnitz Das Erlebnis für die ganze Familie in der Region Mittelkärnten

Mittelkärnten_Almenwasserweg ©Michael Stabentheiner_4 (2)

Durchatmen, sich niederlassen und die klare Luft genießen. Dem Plätschern des Wassers lauschen. Auf einer Bank am Waldrand sitzen und in die Ferne schauen. Still, dort drüben im Wald zwitschert eine Amsel: Auf der Flattnitz findet man wahre Ruhe und keine Freizeitanimation, sondern eine Umgebung, in der man neue Energie tanken kann. Dabei laden 6 aufregende Stationen zum Thema Wasser Jung und Alt zur Beschäftigung mit dem flüssigen Element ein.

 

Mittelkärnten_Almenwasserweg ©Michael Stabentheiner_2

Infos zum Familien-Wanderweg:

  • Familien-Erlebnisweg mit 6 Stationen zum Thema Wasser
  • Distanz: ca. 7,4 km
  • Dauer: ca. 2:15 h
  • Aufstieg: ca. 168 m

TIPP: Der Almenwasserweg ist auch als geführte Wanderung jeden Donnerstag bis 27. Oktober 2022 bei uns buchbar.

Entdecke den Wanderweg

 


Über den Brixenbach auf den Gampenkogel Ein Gipfel – ein See – drei Orte – verschiedene Schwierigkeitsgrade

Gampenkogel (c) TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental, Fotograf Mathäus Gartner (6)

Der Gampenkogel ist von allen drei Orten des Brixentales (Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf) aus erreichbar und bietet ein herrliches Panorama über den Kreuzjöchlsee und die umliegende Bergwelt. Der höchste Punkt liegt auf 1.952m. Der Gipfel ist sowohl über eine kürzere Variante mit der ganzen Familie als auch über eine längere Wanderung für Bergfexe erreichbar.

 

Gampenkogel (c) TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental, Fotograf Mathäus Gartner (11)

Infos zur Ganztagestour:

  • Verschiedene Schwierigkeitsgrade
  • Start: Infobüro Brixen im Thale
  • Distanz: ca. 7,9 km
  • Dauer: ca. 4 Stunden,
  • Aufstieg: ca. 1100 m
Entdecke den Wanderweg

 


Von der Schönangeralm auf die Breitegg-Spitze Entdecke einen der besten Aussichtberge der Wildschönau

Wandern_Sommer_TVB_Wildschoenau_07_2022_Dabernig_44

Die Schönangeralm ist DER Ausgangspunkt für Wanderungen in der Wildschönau. Von dort geht es auf Breitegg-Gern oder auf die Breitegg Spitze. Unterwegs liegen zwei sehr urigen Almen. Immer im Blickfeld ist der höchste Wildschönauer Berg, der „Große Beil“. In der Herbstzeit sind die roten Preiselbeerstauden besonders schön anzusehen. Käse von der Käserei Schönanger oder Kulinarisches im Alpengasthof warten bei der Rückkehr.

 

A Wandern_Sommer_TVB_Wildschoenau_07_2022_Dabernig_80

Infos zum Aussichts-Wanderweg:

  • Mittel
  • Start: Schönangeralm
  • Distanz: ca. 6,7 km
  • Aufstieg: ca. 690 m
Entdecke den Wanderweg

 


Asten Runde – Wilder Kaiser Eine aussichtsreiche Rundtour

Going_Landschaft_Hollenauer_Kreuz_Sommer2018_Manuel_Bialucha (10)

Von Going geht es auf eine aussichtsreiche Rundtour auf den Astberg. Genießen Sie fantastische Ausblicke vom „Hollenauer Kreuz“ und Astbergsee, welcher gerne „Der Spiegel des Kaisers“ genannt wird. Für das leibliche Wohl wird auf der Blattlalm und Jausenstation Hollenauer Kreuz gesorgt.

 

Going_Astbergsee_Wandern_AktiveErholung_Frühling2020_Gartner_Mathäus (5)

Infos zum Erlebnis-Wanderweg:

  • Aussichtsreiche Rundtour
  • Start: Infobüro Going
  • Distanz: ca. 8,6 km
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Aufstieg: ca. 560 m
Entdecke den Wanderweg

 


Gschlösstal nach Innergschlöss Aussichtsreicher Rundwanderweg im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol

Gschlösstal Gschlösstal

Das Gschlösstal gilt als der schönste Talabschluss der Ostalpen. Von hier aus eröffnet sich ein Blick über die imposante Gletscherwelt rund um den Großvenediger. Die unberührte und uralte Naturlandschaft ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Der Salzbodensee, das Auge Gottes, ein beliebtes Fotomotiv und das Schlatenkees sind nur einige Highlights. Die Wanderung ins Innergschlöss ist leicht und bietet eine überraschende Vielzahl an reizvollen Fotomotiven aus der Natur- und Kulturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern.

 

Innergschlöss August 2020 InfluencertourSommer Innergschlöss August 2020 Influencertour Sommer

Infos zum Rundwanderweg:

  • Leicht
  • Start: Tauernhaus
  • Distanz: ca. 9,2 km
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Aufstieg: ca. 229 m
Entdecke den Wanderweg

 

Digital Detox Inklusivleistungen:

  • 3 Übernachtungen in einem Partnerbetrieb deiner Wahl
  • 1 Sprühdose Deferegger Heilwasser aus den abgeschlossenen Tiefen des Nationalparks Hohe Tauern
  • Nationalpark*gut*scheine im Wert von € 40,00 zum Kennenlernen der Nationalpark Kulinarikbetriebe sowie
  • Nationalpark-Regionsprodukte
  • 1 geführte Wanderung mit Nationalpark-Rangern

Zum Angebot



Das könnte dich noch interessieren



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen