Hier im Naturpark Dobersberg, entlang der Thaya, finden sowohl Sportbegeisterte, Naturliebhaber, Ruhesuchende und Familien ihren Bereich zum Wohlfühlen. Beim Haupteingang des Naturparks startet der Naturparkweg und führt entlang des Waldlehrpfads zum Damwildgehege, wo sich Mufflons und Schafe über kleine Leckerbissen (Futterautomat) freuen. Davor können Kinder am Spielplatz ausgiebig toben. Fische beobachten gelingt am besten vom Pioniersteg aus, der durch seine Glasfronten auch für Kinder eine tolle Möglichkeit bietet die Thaya zu bewundern. Bevor es weiter bergauf geht, lädt die Jausenstation von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen zum gemütlichen Beisammensein ein. Hat man das Wildschweingehege erreicht, wird man mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Abenteuerlicher wird es am Weg zum Loreleifelsen hinab in die Farnschlucht. Um die schönen Plätze entlang des Naturparkwegs genießen zu können, empfehlen wir eine Dauer von 3 Stunden einzuplanen.
Der Parkplatz bei der Kirche ist Ausgangspunkt für fast alle Wege in den Thayatal – Naturpark – Dobersberg. Der Weg führt dich entlang der „alten“ Thaya zum Kinderspielplatz und Wildgehege. Nach dem Wildgehege gehst du links bis zur Thaya, über den Pioniersteg und wieder entlang der Thaya, am Jungbrunnen vorbei, hinauf zur Grillhütte. Hier liegt eine Jausenstation, die von Mai bis Oktober an Sonn-, und Feiertagen nachmittags für dich geöffnet hat. Am Rand der Wiese spazierst du hinauf zu einem asphaltierten Weg. Du gehst 250 m links zum Wildschweingehege, wo sich ein Aussichtspunkt befindet. Hier musst du wieder links abzweigen und auf dem Güterweg hinunter, über den Bach, wieder hinauf über die Bundesstraße zum Wald marschieren. Hier liegt wieder ein Aussichtspunkt. Nun spazierst du ca. 200 m. Dann musst du links abzweigen und hinunter bis zur Abzweigung „Loreleifelsen“ gehen. Der sehr romantische Weg zuerst oberhalb und später neben der Thaya führt dich zurück in den Ort Dobersberg.