Informationstafeln an interessanten Gebäuden und Plätzen bringen Besuchern Geschichte und Geschichten der Weinstadt näher. Wer die unterschiedlichen Stationen absolviert, verbindet seinen Rundgang am besten mit einer Audiotour: Mittels QR-Codes auf den Informationstafeln wird das Handy zum Audioguide durch die Stadt.
Auf die Spuren einer wahren Kriminalgeschichte aus dem Jahre 1824 begibt man sich mit dem Hörkrimi „Der Syndikus von Langenlois“. Das tragische Ende des Steuereintreibers Johann Hoffer ist ein Stück Langenloiser Heimatgeschichte, das auch heute noch zu bewegen vermag.
Die Tour "Der Syndikus von Langenlois" beginnt beim Rathaus und führt über die Rathausstraße und den Kornplatz in die Bahnstraße und von dort wieder retour über den Kornplatz in die Michael-Zwickl-Zeile bis zum Josefspark. Von dort folgt man der Auböckallee und dem Dimmelgraben bis zum Rosenhügel. Über die Kremser Straße gelangt man wieder retour zum Ausgangspunkt. Der Rundgang dauert in etwa 90 Minuten.