Du weißt ja jetzt schon, dass es neben dem Großen Bärentrail und dem Kleinen Bärentrail auch die Teddybärentrails gibt. Diese sind kürzer, familienfreundlicher, in Runden angelegt und für Kinder mit Eltern gedacht, aber auch für jene, die eine kurze Wanderung vorziehen.
Merkmal: Wasserfall! Daher ein Weg, wie gemacht für heiße Tage.
Du erwanderst dir den Lohnbachfall von unten nach oben und parkst dafür dein Auto am geschotterten Parkplatz an der L7177 (wenn du in Pehendorf Richtung Schönbach abbiegst, liegt er rechterhand). Den Parkplatz kannst du nicht übersehen, denn in diesem Bereich befindet sich auch der auffallende Skulpturenpark "Kunst zwingt Rost" von Helmut Hammel (jederzeit zugänglich, freie Spende). Der Weg zum Lohnbachfall ist gut markiert (auch durch die Tatzenschilder). Am Wasserfall selbst siehst du das Wasser an vielen Stellen nicht mehr, hörbar ist es jedoch immer.
Du durchwanderst den als Naturdenkmal ausgewiesenen Teil und passierst die Steinerne Stube. Oben angelangt "beruhigt" sich der Lohnbachfall wieder und du überquerst diesen über den Zellersteg (alte Wallfahrerroute nach Mariazell).
Hier verlässt du die Route des Großen Bärentrails und wendest dich, den Teddybärentrailschildern folgend, bergauf in Richtung Steinernes Bründl. Das ist ein Schalenstein, der immer mit Wasser gefüllt ist.
Solche Naturphänomene bieten natürlich Spielraum für Legenden: Ein Schluck davon für die Unsterblichkeit, ein Rest Drachenblut, ein Fußabdruck der Mutter Gottes, der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Such etwas für dich Passendes aus, erzähle es niemanden, dreh dich dreimal um die eigene Achse und glaube fest daran!
Kurz vor dem Ort Lohn biegst du links ab und hast bald einen schönen Blick in die Landschaft. Über Wiesen, Felder und zuletzt ein Stück Güterweg erreichst du den Ausgangspunkt, den Parkplatz beim Skulpturenpark.