
Wandern in Hochkönig in Salzburg
Anreise:
Mit der ÖBB von Mostviertel nach Hockönig in Salzburg
Wanderhotel:
Hotel Bergheimat
Wanderwege:
- Rundwanderung von Hotel Bergheimat auf dem Hochkeil und über das Arthurhaus zurück // 4 Stunden 30 Minuten

Anreise und Tourenplanung
In der achten und vorletzten Etappe “Wandersommer meines Lebens” war ich nochmal mit Stefan unterwegs; dieses mal in Hochkönig.
Wir sind zusammen mit der ÖBB vom Mostviertel nach Hochkönig angereist. Da einer unserer Züge verspätet war, hat sich unsere Anreise deutlich verzögert. Trotz der Verspätung, haben wir es noch rechtzeitig zum Abendessen geschafft und bei diesem direkt die Gelegenheit genutzt schon einmal parallel die Wanderrouten der nächsten Tage zu planen, bevor wir dann ziemlich müde aber absolut zufrieden ins Bett gefallen sind.
In Hochkönig gibt es unzählige, sehr schöne Wanderrouten. Die “Herausforderung” besteht darin sich bei dieser Auswahl erst einmal zu entscheiden. Nachdem wir dies aber schon beim Abendessen erledigt haben, konnten wir am nächsten Tag direkt losgehen.
Am frühen Morgen war die Nebeldecke vom Vortag komplett verzogen, sodass sich der wunderschöne Ausblick vom Hotel offenbarte und wir bei diesem das sehr abwechslungsreiche und hochwertige Frühstück genießen konnten.

Rundwanderung auf dem Hochkeil
Nach dem Frühstück sind wir direkt losgelaufen. Es ging erst einmal ganz leicht bergauf, während die kühle Morgenluft sehr angenehm war…. so angenehm, dass wir uns so tief in ein Gespräch eingetaucht sind und nicht bemerkten, dass wir bereits 25 Minuten in die falsche Richtung liefen 🙂 Das Schöne beim Wandern ist aber, dass derselbe Weg ganz anders aussieht, wenn man ihn in umgekehrter Richtung geht 🙂 sich zu verlaufen ist also nicht unbedingt eintönig.
Als wir wieder auf dem richtigen Weg ankamen, ging es direkt steil bergauf. Wir erreichten nach einer weiteren Stunde unser Ziel, den Gipfel des Hochkeils. Der Ausblick war absolut traumhaft, da man quasi eine 360° Sicht auf die umliegenden Täler und Berge hat mit dem Hochkönig im Vorder-, und Hochthron im Hintergrund. Die wandernde Wolkendecke an diesem Tag war besonders schön und sorgte dafür, dass sich die Aussicht ständig änderte und wir mit dem Foto schiessen gar nicht mehr nachkamen.





Familienparadies auf der Karbachalm
An meinem letzten Tag in Hochkönig war ich alleine unterwegs, da Stefan schon am Morgen abreisen musste. Ich habe die Gelegenheit genutzt und mir nichts anstrengendes vorgenommen :). Nach unserem Abschied bin ich mit der Kabinenbahn Karbachalm hochgefahren. Oben hat man einen wunderbaren Blick auf den Hochkönig. Von dort kann man längere Wandertouren in Angriff nehmen oder einfach verweilen, die schöne Aussicht genießen und sich im Restaurant verwöhnen lassen. Ich habe mich für Letzteres entschieden 🙂
Ich habe mich danach noch für einen kurzen Spaziergang entschieden und während diesem viele Familien mit Kleinkindern gesehen, die die perfekte Infrastruktur der Region mit super ausgebauten Wanderwegen, Weginformationen und Spielmöglichkeiten genutzt haben. Außerdem befindet sich vor dem Restaurant ein großer Spielplatz, an dem viele Kinder gespielt haben, während die Eltern in Ruhe ihr Mittagessen oder einen Kaffee genießen konnten. Dieses Restaurant habe ich mir für die Zukunft notiert 😉

Unsere Highlights in Hochkönig
Wanderung:
- Rundwanderung von Hotel Bergheimat auf dem Hochkeil und über das Arthurhaus zurück // 4 Stunden 30 Minuten
Highlights:
- Ausblick auf den Hochkönig (egal von wo)
- Hochkeil
- Karbachalm