Hohe Tauern Health
Von Mai bis September können Menschen mit allergischem Asthma im Westen des Bundeslandes Salzburg tief durchatmen: Hohe Tauern Health und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU) entwickelten im Nationalparkort Krimml auf 1.100 Metern eine vollkommen natürliche Behandlungsmethode bei Allergien und Asthma, die bereits bei verschiedenen Krankenkassen anerkannt ist: die Wasserfall-Therapie. Ihre Wirkung basiert auf dem extrem feinen Sprühnebel, der am Fuß des mächtigsten Wasserfalles entsteht. Die Wassermoleküle werden durch den heftigen Aufprall am Fels ionisch (negativ) aufgeladen und in winzige Fragmente zerschmettert. Dadurch können die Wasserfall-Aerosole tief in die Atemwege vordringen und dort ihre Wirkung entfalten. Bei der Wasserfalltherapie verbringt man täglich eine Stunde im Nahbereich der Wasserfälle. Die Wirkung einer dreiwöchigen Wasserfalltherapie hält bis zu vier Monate an. Partnerbetriebe von Hohe Tauern Health bieten allergikergerechte Zimmer, die den derzeit strengsten Richtlinien für Hygiene, Luftqualität und Service-Kompetenz entsprechen. Der Erfolg der Wasserfall-Therapie wird zusätzlich durch ein breites Gesundheitsangebot mit Ernährung, Atemschule und Bewegung sowie persönlichen Beratungsgesprächen unterstützt.
Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health