„A bisserl Geschichte“
Schladmings Stadtrecht, welches 1322 zum ersten Mal verliehen wurde, basiert auf dem ehemals blühenden Bergbau in den Schladminger Tauern nach silberhältigen sowie Blei- und Kupfererzen, sowie später auch Kobalt und Nickelerzen. Noch heute zeugen Reste der Stadtmauer, das Stadttor, der Schmelzofen im Obertal oder auch die verbliebenen historischen Bergbaustollen von der bewegten Geschichte dieser Region.
Schladming wurde im Jahr 1180 erstmals urkundlich erwähnt, und zwar unter der Bezeichnung „Slaebnich“ – was so viel bedeutet wie „Schluchtberg“ – und sich wohl auf die Talbachklamm und das davon ansteigende Rohrmoos bezieht, dessen heutiger Name von den Moosmatten stammt, die dieses Hochplateau bis ins 20. Jahrhundert bedeckten. Auch Pichl wurde erstmals schon um das Jahr 1100 erwähnt und rund um die Reiteralm entwickelte sich bereits vor dem 1. Weltkrieg der Tourismus.
Bromriesen
© Tourismusverband Schladming