Die Raxrunde stellt eine 2-Tages-Wanderung auf dem Raxplateau dar. Startpunkt ist der Raxalpen Berggasthof direkt bei der Bergstation, die man bequem mit der Seilbahn erreicht. Auf der Tour erwarten uns wunderschöne Gipfel mit atemberaubenden Ausblicken und gemütliche Berghütten. Die erste Station ist das Ottohaus , das als Besonderheit einen 4000m² großen Alpingarten mit etwa 200 für die Region typischen Alpenpflanzen bietet. Die Wanderung führt über die Hohe Kanzel, entlang der, bei Kletterern sehr beliebten, Preiner Wand zur Neuen Seehütte, die ihren Namen einem kleinen See verdankt, der jedoch kurz nach dem 1. Weltkrieg versickerte. Über den Trinksteinsattel und danach über satte Almwiesen kommt man zum Karl Ludwig Haus, das sich als Stützpunkt für die zweitägige Wanderung anbietet. Das nächste Ziel ist auch schon die Heukuppe, auf 2007 Metern Seehöhe der höchste Punkt auf der Rax. Danach geht es über die Grasbodenalm hinunter zum Habsburghaus, wo man auch ideal nächtigen kann. Frisch und munter geht es dann über die Scheibelwaldhöhe zurück zum Ausgangspunkt bei der Bergstation der Raxseilbahn.
Von der Bergstation der Raxseilbahn gehen wir leicht ansteigend zum Praterstern und weiter zum Ottohaus. Von hier aus wandern wir weiter Richtung Jakobskogel, über die Hohe Kanzel zur Preiner Wand (blaue Markierung, Weg am Wiener Alpenbogen). Nach etwa einem Kilometer Wegstrecke erreichen wir die Neue Seehütte. Nun gehen wir bergauf über den Trinkstensattel zum Predigtstuhl und am Weg mit der Markierung 01 zum Karl Ludwig Haus. Weiter am Weg 01 wandern wir bis zur Heukuppe. Wir überschreiten die Heukuppe nach Norden und folgen der roten Markierung in nordöstlicher Richtung über die Grasbodenalm und weiter entlang der grünen und gelben Markierung zum Habsburghaus.
Wir nächtigen entweder schon im Karl-Ludwig-Haus oder im Habsburghaus.
Am nächsten Tag führt uns der Weg vom Habsburghaus weiter über den Dreimarkstein und die Scheiblwaldhöhe hinunter zu der kleinen Unterstandshütte, Wolfgang-Dirnbacher Hütte. Von hier aus gehen wir noch etwa 3,5 Kilometer über die Höllentalaussicht zurück zum Ausgangspunkt bei der Bergstation.