"Dujas", so nannten die Illyrer die Thaya und das hieß "rauschender Fluss". Mit vielen Mühlen, Säge- und Kraftwerken ist heute der Thaya das Rauschen vielfach genommen worden. Trotzdem blieb sie im Waldviertel ein romantisches und großteils naturbelassenes Gewässer. Auf ihrem 235 Kilometer langen Weg bis in die March nimmt sie 573 Quellbäche auf und entwässert 772 Quadratkilometer waldviertler und mährisches Land. Ihr Leben beginnt unter einer Birke nahe Schweiggers. Dorthin führt ein familienfreudlicher Erlebnisweg mit Grillplatz, Rasen-Labyrinth, Summstein, Aussichts-Hochstand, vier Kletterbäume, eine hohle begehbare Linde und eine der ältesten Buchen des Waldviertels mit über 150 Jahren.
Der kurze, familienfreundliche Spaziergang "Erlebnispfad Thayaquelle 42" führt vom Parkplatz Wasserscheide zur Quelle der Thaya. Den Ursprung entlang wandert man zum Grillplatz am Waldrand und erreicht bald das im Waldviertel einzigartige Rasen-Labyrinth. Auf dem Grasungweg geht es wieder zurück zum Parkplatz. Eine Erweiterung nach Schweiggers ist möglich.