Über diesen Wanderweg erreicht man vom Hauptplatz Groß Gerungs aus den Kierlingstein, ein 6m langes Naturdenkmal, welches auf vier großen Steinblöcken im Wald zwischen Böhmsdorf und Wurmbrand liegt. Direkt auf dem Stein befindet sich eine etwa 40cm tiefe Schale, die immer mit Wasser gefüllt ist. Der Platz wurde vom Institut für Biosensorik und Bioenergetische Umweltforschung wissenschaftlich untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass der gekennzeichnete Platz neben dem Stein positiv und ausgleichend auf das vegetative Nervensystem wirkt.
Beim Kierlingstein befindet sich auch die „Lauschinsel“, ein überdimensionales Hörgerät, mit dem man die Stimmen der Bäume, Sträucher und aller Waldbewohner „verstärkt“ wahrnehmen kann.
Der Weg führt am Kreisverkehr vorbei über einen Feld- und Wiesenweg zum Opferstein und weiter nach Thail. Nach der Ortschaft biegst du in einen Feldweg ein und erreichst die Straße nach Böhmsdorf. Dort wanderst du an der Böhmsdorfmühle vorbei bis zum Ortsende und folgst dem Weg Richtung Kierlingstein. Dieses 6 Meter lange Naturdenkmal, ein Objekt der Kraftarena Groß Gerungs, liegt auf vier großen Steinblöcken und hat eine immer mit Wasser gefüllte Schale. Hier kannst du auch die Lauschinsel ausprobieren. Zurück geht es am selben Weg bis zur Böhmsdorfmühle, hier wanderst du aber weiter Richtung Haid. Bei der neuerrichteten Kapelle überquerst du die Bundesstraße und kommst über Ober Rosenauerwald und durch ein Waldgebiet entlang des Zwettlbaches zurück nach Groß Gerungs.