Bei dem 1989 gegründeten Naturpark handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, Natura 2000- und Ramsarschutzgebiet. Auf diesem kurzen, aber sehr interessanten Rundwanderweg erfahren Sie anhand von übersichtlichen Schautafeln alles Wesentliche über das Ökosystem Moor und seine Entstehung, Sie können auch kostenlos einen dazu passenden Audioguide downloaden. Ein kurzer Abstecher zum Naturdenkmal "Hängender Stein", einem riesigen Granitrestling ist auf dieser Runde ebenfalls möglich. Auf dem Prügelsteg, der über das Hochmoor führt, entdecken Sie bei genauer Betrachtung verschiedene Torfmoose, Moosbeeren, fleischfressende Pflanzen wie den rundblättrigen Sonnentau und vieles andere. Einige sehr beeindruckende Tiere wie seltene Libellen, gerandete Jagdspinnen und mit etwas Glück auch einen der hier in großer Zahl lebenden Seeadler kann man hier antreffen.
Vom Naturparkzentrum führt ein etwa 300 Meter langer Pfad zum Einstieg in den Rundwanderweg. Der erste Teil der Tour beschäftigt sich mit der Entstehung der Moore. Am Prügelsteg angekommen bekommt man einen Überblick über die Tier- und Pflanzenarten dieses Ökosystems. Der Forststraße Richtung Süden folgendend gelangt man im Falle eines Wolkenbruchs zur Schützhütte, hier kann man über das Vogelschutzgebiet "Winklauerteich" blicken. Nach dieser halben Strecke geht es wieder Richtung Norden durch den Hochwald, auf den folgenden Tafeln werden Themen wie Moorschutz und Klimarelevanz dargestellt. Am Ende dieses Rundwegs geht es wieder 300m zurück zum Naturparkzentrum.