Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Schroffe Felsen, tosende Wasserfälle, einzigartige Natur – so präsentiert sich eine der aufregendsten Landschaften Österreichs ihren Besuchern. Geformt durch die Kräfte des Ötscherbaches liegt ein einzigartiges Schluchtensystem dem Ötscher zu Fuße – Die Ötschergräben.
Wanderregion Mostviertel Alpin
Tel. +43(0) 7482/20444
info@mostviertel.at
www.mostviertel.at
Die Kraft des Wassers schürfte in Millionen Jahren aus dem Kalk des Ötschermassivs die Ötschergräben. Heute präsentiert sich dieser "Grand Canyon Österreichs" als Kernstück des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Der romantische Lassingfall zum Stierwaschboden, ein Steiglein sogar mit Tunneln, großer Enzian, Petergstamm, Seidelbast, Bergastern, Steinbreche, Lilien, Dolomit und Gips, schroffer Fels und Wasserfälle auf Schritt und Tritt, prächtig angelegte Steige und mittendrin der Ötscherhias, eine renovierte Mühle mit oberschlächtigem Wasserrad und obenauf sanfte, weite Wiesen beim Hagengut - das alles sammelt sich bei dieser Tour und wird gut gerüttelt bei der kurzen Rückfahrt mit der Mariazellerbahn.
Den Stausee entlang bis zur Staumauer. Nun links in die feuchte Waldschlucht. Die Brücke überqueren und den nordseitigen Schluchtrand eintlang. Nach dem herabrauschenden "Kienbachfall" folgen eine Kaskade, die Reste der Lassingklause und bald danach die Brücke über dem Absturz in den "Lassingfall". Der Steig führt steil bergab in das Felsgelände der vom Marienstein abbrechenden Dolomitenmauer. Weiter bis in den Stierwaschboden mit dem Kraftwerk. Hier über die Erlaufbrücke zur Wegteilung und links in die Ötschergräben. Der Erlauf taleinwärts eintlang, bis zum reizvollen Wasserfall des Mühlbachls und dem "Ötscherhias". Beim Hias die Brücke queren und links den Wald hinauf bis zur Forststraße. Hier links bis zum Stausee Erlaufklause (Bahnhof). Rückfahrt mit der Mariazellerbahn nach Wienerbruck.
Festes Schuhwerk und Regenschutz
Nach Wienerbruck über die B20 - dort rechts zum Stausee abbiegen und den Wegweisern folgen.
Naturparkzentrum Ötscher-Basis Wienerbruck
(T 02728/211 00, E info@naturpark-oetscher.at)
und Ötscherhias in den Ötschergräben (T 0664/275 98 88)
Tourismusgemeinde Annaberg
Annarotte 14, 3222 Annaberg
T 02728/82 45
Parkplatz Ötscher-Basis Wienerbruck
Anreise mit der Mariazellerbahn ab St. Pölten möglich. Der Bahnhof Wienerbruck befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang des Naturpark Ötscher-Tormäuers und damit unmittelbar am Beginn der Tour.
Wir empfehlen den Start der Tour in Wienerbruck, Wanderung bis Erlaufklause und von dort mit der Mariazellerbahn zurück zum Bahnhof Wienerbruck.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form