Die Stadtgemeinde Raabs liegt im Nord-osten des Waldviertels, direkt an der Grenze zur Tschechischen Republik in einer Talmulde am Zusammenfluss der Deutschen und der Mährischen Thaya auf 420 m Seehöhe. Hier war einst der Kreuzungspunkt uralter Handelswege. Raabs entstand als Bollwerk gegen den slawischen Norden. Im Sommer kann man in Raabs vor allem Tennis spielen (im Freien und in der Halle), Reiten, Kanutouren machen, Radfahren und geführte Themenwanderungen gehen. Weiters sehr beliebt: Lama-Trekking, Fischen, Beachvolleyball, Street-Ball, die Stockschützenbahnen, Klettern und Thayatalbad.
Beim Rathaus beginnend, gehst du Richtung Brunnen an der Polizeidienststelle vorbei – an der Kreuzung nach links und überquerst die Mährische Thaya. Hier, wo die Mährische Thaya in die Deutsche Thaya mündet, ist der Blick auf die imposante Burg Raabs besonders schön. Links abbiegend, gehst du der Thaya entlang und erreichst Oberpfaffendorf. Du überquerst die Thaya und zweigst nach der Brücke rechts ab – am anderen Thayaufer weiter – leicht bergauf zur Plappert-Hütte (Blick auf die Thayaschlinge). Weiter die Thaya entlang bis zum Quellschutzgebiet – hier verlässt du die Thaya - links bergauf in die Ortschaft Oberndorf-Raabs – bei der Allerheiligenkirche nach links abbiegen – durch den Ort immer leicht bergab zurück nach Raabs. Ebenso besteht die Möglichkeit, über den äußerst reizvollen Geisberg (bis zum Bahnhof Raabs) zurückzugehen.