Auf einer Fläche von 34 km² und einer Seehöhe von 825 m erstreckt sich die Marktgemeinde Martinsberg mit 1.114 Einwohnern. Schwimmen und Fischen am Edlesberger See, sowie Wanderungen zur Waldviertler Sternwarte gehören zum Pflichtprogramm.
Gestartet wird beim Ausgangspunkt 20 gegenüber vom Gemeindeamt im Ortszentrum von Martinsberg. Entlang der Hauptstraße wanderst du bis zur Abzweigung Richtung Oed. Weiter geht es direkt entlang der Eichenstraße bis zum Haus Nr. 17, dort folgst du der Markierung linkerhand über einen Feldweg zum Astronomischen Zentrum Martinsberg (AZM).Diese liegt auf einer Seehöhe von 870 m und wurde im Jahr 2021 mit der Errichtung eines neuen Ausstellungs- und Präsentationsgebäudes eröffnet. Zum AZM gehört die Waldviertler Sternwarte Orion, die über ein hervorragendes Mond- und Planetenteleskop (Cassegrain mit 310 m Öffnung und ca. 4,3 m Äquivalent-Brennweite) verfügt. Ebenso befindet sich an diesem Standort eine automatische Meteorkamerastation. Sie gehört zum mitteleuropäischen Feuerkugelnetzwerk. Neu am Standort befindet sich eine privat betriebene Kometenstation.
In den Monaten März-Mai, sowie Juli-November werden zwei Mal monatlich fixe Führungstermine angeboten (Infos auf http://www.sternwarte.wvnet.at). Im Juni sowie von Dezember bis Ende Februar, sowie abseits der fixen Termine finden Führungen zu besonderen Himmelsereignissen statt.Informationen zu Führungen erteilen Michael Jaeger (0664-3246998), Brigitte Wagner (0664/89 200 72) oder Christian Mühlbacher (0660/54 74 559)
Ab der Sternwarte wanderst du in nordwestlicher Richtung weiter zum Wildgehege, dann durch die Ortschaft Edlesberg und weiter zum Edlesberger See. Dort lädt die Sitzskulptur „Schwemmen“ am Ufer des Edlesberger Sees zu einer kurzen Rast ein. Folge der Markierung wieder zur Sternwarte, die Wanderung führt linkerhand zum Reitzendorfer Teich. Von dort wanderst du laut Markierung über Kleinmitterndorf zurück nach Martinsberg zum Ausgangspunkt.