Etappe 1: Kirchschlag - Bad Schönau
Die Tour startet am Parkplatz des Hotel Post - Hönigwirt. Die Markierung "Weg am Wiener Alpenbogen" führt zur Burgruine Kirchschlag und auf den Niklasberg. Hier gibt es erste herrliche Ausblicke auf die Buckln. Ab dem GH Grandits geht die Wegmarkierung E2 zuerst ziemlich steigend auf die Höhe der Rotte Maierhöfen. Den Ort Maierhöfen durchqueren wir vorbei am Bauernhof bis zur Kapelle, davor gehen wir kurz links und biegen gleich rechts hinauf auf den Kammweg. Diesem folgen wir immer geradeaus bis zum Ortbauer. Auf der asphaltierten Straße halten wir uns etwa 150 Meter links, dann biegen wir rechts auf den Pfad ab. Durch den Wolfsbühelwald folgen wir dem gelbmarkierten Weg E2 mäßig steigend bis zur Überquerung einer Straße. Weiter gehen wir auf dem gelbmarkierten Weg. Wir biegen links auf Harmannsdorf und links auf den Pfad der uns auf den Hutwisch zur Aussichtswarte führt. Retour geht es vom Hutwisch bis zur Wegkreuzung, wo wir gekommen sind. In Richtung Bad Schönau ist der Weg beschildert. Durch den wunderschönen Kurpark führt der Weg dann in den Ort hinein.
Etappe 2: Bad Schönau - Krumbach
Unser Weg verläuft über die gelb markierte Strecke E3. Von der Ortsmitte Bad Schönau gehen wir die Kurhausstraße in westliche Richtung entlang. So gelangen wir auf einen Weg, der uns mäßig steigend, vorbei an der Hubertuskapelle bis Buchegg führt. Auf der asphaltierten Straße gehen wir rechts. Bei der T-Kreuzung biegen wir links ab und gleich wieder rechts. Dieser Straße kurz folgend, gelangen wir auf einen Weg. Hier halten wir uns rechts und gehen durch den Wald hinunter durch den Haselgraben. Nach 1,5 Kilometern biegen wir links über einen gut befestigten Aufstieg hinauf durch den Wald bis zum Schloss Krumbach. Vom Schloss folgen wir dem Weg hinunter bis zum Schlosswirtshaus. Es geht weiter mit der Beschilderung Richtung Kraxenberg. Wir biegen rechts auf die Forststraße Hauswald und den Hauswaldweg entlang. Bei der ersten Gabelung biegen wir rechts auf den Weg ab (Schild Richtung Edelbrennerei Kölbel), gehen bei der Weggabelung rechts, über einen kleinen Bach und geradeaus weiter. Bei der nächsten Gabelung rechts halten, bis zum Bach. Diesen überqueren und scharf links abbiegen (Beschilderung Edelbrennerei Kölbel). Den Bach entlang geradeaus, bei einer Gabelung rechts den Waldweg hinauf. Dann kommt man zu einem Bauernhof, bei diesem links vorbei und die asphaltierte Straße entlang. Dann kommt man auf eine Kreuzung - links dem Schild Edelbrände Kölbel folgen. Bei der Edelbrennerei Kölbel angekommen, geht der Weg vor dem Bauernhaus rechts den Waldweg hinunter und anschließend am Feldrand entlang - danach gelangt man rechts wieder auf die asphaltierte Straße zurück. Dem asphaltierten Weg immer entlang, bei der Kraxenbergkapelle vorbei, bis der Weg an einem Bauernhof in einem Feldweg mündet. Wenn wir diesen weiter gehen, kommt nach einer Kurve das mächtige Schloss Krumbach in den Blick. Der Weg führt jetzt entlang von Weiden und durch den Wald bis nach Unterhaus. Im Ort unten angekommen geht es links weiter, vorbei an Ederer´s Alpakahof, Richtung Ort. Von hier führt die Beschilderung nach Krumbach.
Etappe 3: Krumbach - Kirchschlag
Die Tour geht entlang der Beschilderung der regionalen Route am Wiener Alpenbogen Richtung Kirchschlag.
Die Tour startet am Gemeindeamt von Krumbach. Die ersten Meter führen uns die Marktstraße leicht bergab, vor der Brücke zum Pfarrbach wenden wir uns links der Tiefenbachstraße Richtung Katzentürl und Lindenhof zu. Wir folgen dem Straßenverlauf bergauf in einer Rechtskurve und folgen bald dem Güterweg Lindenhof Richtung Bad Schönau. Mit Blick zum Schloss Krumbach erreichen wir die Rosenkranzkapelle, an welcher wir links auf den rot markierten Waldweg - gleichzeitig auf als Marienweg nach Mariazell ausgeführt - abbiegen. Auf schmalen Wegen wandern wir am Platz der Stille vorbei zum Gehöft Strobl. Wir begehen eine Rechtskurve und überqueren den Tiefenbach auf einem Holzsteg. Bei der kommenden Wegkreuzung biegen wir rechts ab und folgen dem Fahrweg mit Mittelstreifen einige Zeit.
Nach dem Haus Nr. 133 und kurz nach einer Brücke biegen wir an einem Rastbankerl links in eine Hauszufahrt ab, gehen links am Haus vorbei und spazieren in einem Rechtsbogen um das Haus herum bergauf am Wanderweg D9 und Marienweg weiter. Nur wenige Minuten später wenden wir uns nach einer Linkskehre gleich rechts und gehen steil bergauf. Nur zwei Minuten später queren wir eine Forststraße. Der Waldweg mündet kurz danach in eine weitere Forststraße, wir biegen hier rechts ab. Wir verlassen den Wald und stoßen auf bäuerliche Landschaftskultur der Buckligen Welt. Keine 100 Meter nachdem wir aus dem Wald herausgetreten sind, biegen wir rechts auf einen Feldweg ab und erblicken vor uns das Gehöft Bacherbauer. Wir gehen links am Hof vorbei, wandern einen Güterweg leicht bergauf und treffen auf eine asphaltierte Straße. Hier biegen wir rechts ab und folgen der Panoramastraße für die nächste Stunde nach Kirchschlag. Viele Adelsgeschlechter hatten die Burg Kirchschlag als ihren Wohnsitz angesehen, heute ist die Burg im Passionsspielort frei zugänglich. Am Passionsspielhaus in Kirchschlag wandern wir über eine Brücke des Zöbernbaches zur Passionsspielstraße und biegen direkt nach der Kirche und vor dem Zöbernbach links auf den Gehweg ab. Kurz danach wechseln wir beim Rosengarten rechts in die Kirchengasse und wandern über zwei Brücken weiter zum Hauptplatz.