Gemütliche Wanderung durch eine stimmungsvolle Kulturlandschaft, ausgehend von Orten der Sommerfrische Reichenau oder Payerbach bis zum ehemaligen Maut- und Versorgungsort des Semmerings, Schottwien. Die Strecke präsentiert sich sehr abwechslungsreich und verläuft auf naturnahen Feld- und Waldwegen und stimmungsvollen Wanderpfaden, sowie auf kurzen Asphalststrecken durch historische Ortskerne. Die Höhepunkte zu Beginn des Weges sind die historischen Ortskerne und die Wiege der aristokratischen Sommerfrische in den Ostalpen. Von Schottwien an beginnt der fordernde Aufstieg auf den Sonnwendstein, von wo einer der beeindruckendsten Blicke in den Wiener Alpen wartet.
Wir starten die Wanderung der Regionalen Route M am Bahnhof Payerbach-Reichenau und queren auf den ersten Metern den Bahnhofplatz zum Bahnhofweg. Nach wenigen Minuten erreichen wir den Payerbacherhof, überqueren die Bundesstraße und die Schwarza. Wir spazieren zur Pfarrkirche und biegen links in die Weinwegsiedlung Richtung Küb ab. Am Ende der Siedlung geht die Asphaltstraße in einen Karrenweg über, welchem wir nun stets nahe der Bahngleise nach Küb folgen. Wir wandern am Alten Postamt vorbei und biegen noch vor der Bahnbrücke links über einen Bach auf die Josef Wegerer Straße ab. Die Straße führt uns stetig bergauf, nach wenigen Minuten biegen wir an einer Kreuzung mit Hydrant links ab. Rechts zweigt der Bahnwanderweg ab. Wir folgen dem Wanderweg nun stetig bergauf nach Kochhof (blau markiert). Hier kreuzen wir die Regionale Route L, gehen an der Kapelle vorbei und folgen dem Weg hinab nach Klamm zum Bahnhof, überqueren die Gleise und folgen dem Wanderweg weiter nach Schottwien. Wir begehen die Straße durch das Ortszentrum von Schottwien und wenden uns nahe dem Schulgelände an der Bushaltestelle Kothbauerkurve geradewegs von der Hauptstraße ab. Wir überqueren den Griesbach, biegen kurz darauf links ab und folgen dem Straßenverlauf bergan bis wir auf einen Wanderpfad stoßen. Der Aufstieg zur Wallfahrtskirche Maria Schutz wird nur einmal kurz von einer Straße unterbrochen. Nachdem wir die 150 Höhenmeter nach Maria Schutz geschafft haben, wartet der steile Aufsteig zum Sonnwendstein über den Gebirgsjägersteig auf uns. Bei Maria Schutz treffen wir auf das Ende der Regionalen Route I, welche über Raach nach Kirchberg/Wechsel führt. Wir gehen an der Wallfahrtskirche vorbei, biegen kurz danach halbrechts ab und halten uns anschließend abermals rechts. Der Gebirgsjägersteig ist nach wenigen Augenblicken erreicht (grün markiert). Wir queren eine Piste und wandern den markierten Steig teilweise äußerst steil und kräfteraubend nahezu 800 Höhenmeter bergauf. Nahe der Pollereshütte verlassen wir den Gebirgsjägersteig und befinden uns unweit des Blickplatzes am Sonnwendstein. Hier endet die Höhenmeter fressende Regionale Route M. Hier können wir direkt in den Weg am Wiener Alpenbogen einsteigen und zum Semmering hinab wandern oder den Weg zum Feistritzsattel aufsuchen.