Stollhof ist als Ortsteil der Gemeinde Hohe Wand direkt am Fuße des Berges der ideal Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen. Über die Festplatzstraße gelangt man in den Wald wo die Tour auf die Hohe Wand starten kann. Unser Weg verläuft über eine gemütliche Strecke, man gelangt vom Ausgangspunkt auch über den Leiterlsteig (Klettersteig A) auf die Hohe Wand. Unser Weg kreuzt auch mit der Bergstraße, über die man gemütlich mit dem Auto die Hütten und den Naturpark auf der Hohen Wand erreicht. Ziel unserer Tour ist der Gasthof Kohlröserlhaus. Fleißige Wandere werden hier mit kulinarischen Spezialitäten, wie Mageren Meisel mit Rahmfisolen und Petersilerdäpfeln oder der berühmten Kohlröserltorte nach Urgroßmutters Rezept, belohnt. Der Berggasthof verfügt auch über einen Ausstellungsraum mit Mineralien aus der ganzen Welt und regionalen Funden, wie Höhlenbärenzähne oder versteinerte Schnecken. Beim Kohlröserlhaus befinden sich auch zahlreiche Ausgangspunkte zu schönen Wander- und Spazierwegen im Naturpark Hohe Wand. Über die Ötscher-Blick-Runde erreicht man die Aussichtsterasse Skywalk.
Alternative Aufstiege zum Kohlröserlhaus führen von Stollhof über den Hanselsteig (Klettersteig A/B) und die Bründlries, oder von Waldegg über die Große Klause sowie von Dreistetten über den Herrgottschnitzerweg und weiter entlang der Wandeckstraße.
Vom Festplatz weg gehen wir geradeaus weiter hinauf über den Weg. Nach etwa 200 Meter bigen wir links auf den Rahofweg. Bei der Weggabelung rechts und weiter dem Straßenverlauf über eine Linkskurve folgend erreichen wir einen Pfad, der rechts abzweigt. Dieser Pfad führt uns bis zur Bergstraße auf der Hohen Wand. Von hier an folgen wir der roten Markierung bei der Bergstraße hinauf auf die Hohe Wand und weiter rechts bis zum Kohlröserlhaus.